Herzlich Willkommen!
Neuigkeiten
Drittes Update Spendenaktion Kunstrasen
Die ersten Ausbesserungsarbeiten am Kunstrasen sind erfolgt und der SSV bedankt sich recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern für Ihren Beitrag zu Reparatur des Kunstrasenplatzes. In Folge der Ausbesserungsarbeiten erfolgt nun zum Wochenende die Absaugung des alten Granulats und der Platz wird neu eingesandet. Daher ist der Platz weiterhin gesperrt.
04.05.2025
SG Obere Dill dominiert Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der B-Liga setzte sich die SG Obere Dill am Samstag (03.05.2025) auf dem heimischen Rasenplatz in Offdilln verdient mit 5:2 gegen den SSV Langenaubach durch. Die Gastgeber untermauerten damit eindrucksvoll ihre Meisterschaft in der B-Liga Dillenburg. Bereits in der ersten Halbzeit zeigte die SG Obere Dill ihre Offensivqualitäten und ging verdient mit einer 2:1-Führung in die Pause. Zwar konnte Hüseyin Baykal den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für Langenaubach per Strafstoß in der 30. Minute erzielen, doch Obere Dill ließ sich davon nicht beirren und baute die Führung im zweiten Durchgang weiter aus. In regelmäßigem Abstand erhöhte die Heimelf in der zweiten Hälfte auf 5:1, ehe David Nasaruk in der 88. Minute mit seinem Treffer zum 2:5 für etwas Ergebniskosmetik aus Sicht der Gäste sorgte. Damit hat der SSV nun vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz zur A-Liga. Nun gilt es am kommende Wochenende wieder in die Erfolgsspur zu finden um das Saisonfinale noch spannend zu halten.
02.05.2025
SSV zu Gast bei Obere Dill
Am Samstag (03.05.2025) ist der SSV zu Gast beim amtierenden B-Liga Meister und Aufsteiger SG Obere Dill. Nach nun zuletzt zwei Niederlagen in Folge wird die Aufgabe auf dem Rasenplatz in Offdilln nicht gerade einfacher. Doch will man im Lager des SSV die Chance auf den Relegationsplatz nicht gänzlich aus den Augen verlieren, muss das Team von Trainerduo Thorsten Stapel und Timo Strassen schon einen Sahne- Tag erwischen, um den Gastgeber zu bezwingen. Anstoß der Partie auf dem Rasenplatz in Offdilln ist um 15:00 Uhr.
01.05.2025
Zweites Update Spendenaktion Kunstrasen
Der SSV Langenaubach bedankt sich recht herzlich für die bisher eingegangenen Spenden zur Reparatur des Kunstrasenplatzes im Rombach. Bereits zu Beginn der Woche wurden die Ersten Ausbesserungsarbeiten in Angriff genommen.
Bedingt der weiteren Arbeiten, bleibt der Kunstrasen aber weiterhin gesperrt!
29.04.2025
Niederlage im Heimspiel
Bei herrlichem Fußballwetter konnte der SSV am Sonntag die Chance zum Angriff auf den Relegationsplatz zur A-Liga leider nicht nutzen und verlor sein Heimspiel vor knapp 100 Zuschauern am Ende mit 0:2. Dabei begann die Heimelf nicht schlecht, doch zu zwingenden Torchancen reichte es leider nicht. In der 33. Spielminute nutzte die SG Ambach dann ihre Chance und erzielte durch David Benner die 1:0 Führung. Mit diesem Spielstand ging es dann für beide Teams auch in die Halbzeit. Im zweiten Durchgang verhinderte dann SG Keeper Holländer, mit einer starken Parade, den Ausgleich. Der SSV versuchte sich immer wieder nach vorne zu kombinieren, doch an der Strafraumgrenze war meist Schluss. Als der SSV dann in den Schlussminuten alles auf eine Karte setzte, nutzten die Gäste den vorhandenen Platz und erzielten in der 85. Minute den 2:0 Siegtreffer. Durch die Niederlage des SSV Frohnhausen II beim SSV Dillenburg bleibt es beim Kampf um den Relegationsplatz also weiter spannend.
28.04.2025
Kunstrasen gesperrt
Am heutigen Montag (28.04.2025) beginnen die Reparaturarbeiten am Kunstrasenplatz des SSV. Daher ist der Platz bis auf weiteres gesperrt!
Hier besteht für niemanden aktuell die Möglichkeit den Platz zu nutzen!
BETRETEN VERBOTEN!
26.04.2025
Erstes Update Spendenaktion Kunstrasen
Der SSV Langenaubach bedankt sich recht herzlich für die ersten Spenden zur Reparatur des Kunstrasenplatzes im Rombach, welche in den Folgewochen in Angriff genommen wird.
Im Zuge der Reparatur wird auch das Kunststoffgranulat abgesaugt, der Platz gereinigt und durch feinen Quarzsand ersetzt.
17.04.2025
SSV empfängt die SG Ambach
Am kommenden Sonntag (27.04.2025) steigt ein weiteres spannendes B-Liga-Duell in Langenaubach: Der heimische SSV empfängt die SG Ambach zum nächsten richtungsweisenden Spiel der Saison. Mit 49 Punkten steht die Heimelf derzeit auf Tabellenplatz drei und hat den Relegationsplatz, trotz der Niederlage in Frohnhausen, weiter fest im Blick. Doch der Druck wächst: Ein Ausrutscher könnte im engen Rennen um die Aufstiegsplätze teuer werden – verlieren verboten lautet daher die Devise für das Team von Trainerduo Thorsten Stapel & Timo Strassen! Die Gäste aus Ambach reisen mit 36 Punkten an und wollen sich ihrerseits mit einem Auswärtssieg weiter nach oben orientieren. Doch auf dem heimischen Kunstrasen will Langenaubach keine Punkte liegen lassen und wird alles daran setzen, die drei Zähler in Rombach zu behalten.
Unterstützt unser Team beim Heimspiel gegen die SG Ambach! Für Spannung ist gesorgt – Anpfiff ist um 15:00 Uhr!
Das Sportheim und die Braterei sind ab 14:00 Uhr geöffnet.
17.04.2025
Reparatur Kunstrasenplatz
Bereits auf der Jahreshauptversammlung informierte der SSV-Vorstand die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder, dass der Kunstrasenplatz im Rombach dringend repariert werden muss. Unser Kunstrasenplatz ist seit vielen Jahren das Herzstück unserer sportlichen Aktivitäten – sei es im Senioren- oder Jugendbereich. Er ist nicht nur ein Ort wo Fußball gespielt wird, sondern wo auch Freundschaften geschlossen werden und gerade im Jugendbereich der Teamgeist vermittelt wird und was ein fairer und ordentlicher Umgang miteinander bedeutet.
Leider ist unser Platz nach dem Bau im Jahr 2008 mittlerweile in die Jahre gekommen und weist erhebliche Schäden auf, die eine dringende Reparatur erforderlich machen. Der Vorstand hat sich bewusst für eine Reparatur entschieden, da eine Komplettrenovierung des Kunstrasenbelages in der heutigen Zeit, aus finanzieller Sicht, für einen Verein überhaupt nicht zu stemmen ist. Ohne die baldige Reparatur droht uns sogar die Sperrung des Platzes, da die Verletzungsgefahr ein zu hohes Risiko birgt. Dies würde einen großen Einschnitt in unser Vereinsleben und den regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb, sei es im Senioren- oder Jugendbereich führen.
Da sich die Kosten für die Reparatur auf ca. 17.000,- € belaufen und den SSV somit vor eine große finanzielle Herausforderung stellen, sind wir auf die Unterstützung aller Sportfreundinnen und Sportfreunde, die sich dem SSV verbunden fühlen angewiesen. Jede Spende hilft uns, unseren Kunstrasenplatz wieder in einen sicheren und bespielbaren Zustand zu bringen.
Für die Spendenaktion haben wir eigens eine Spendentafel erstellt, wo jeder eine gewünschte Anzahl an Feldern erwerben kann. Die Spendentafel wird immer wieder aktualisiert und auf unserer Homepage, Facebook und Instagramm eingestellt. Die Spende für ein Feld beläuft sich auf 25,- €.
Spendenkonto „Reparatur Kunstrasenplatz“
SSV Langenaubach - DE06 5165 0045 0000 0417 80 – Verwendungszweck: Spende Kunstrasenplatz
oder per PayPal an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf Wunsch stellt der SSV, ab einer Spendenhöhe von 100,- €, auch eine Spendenbescheinigung aus.
Der SSV Langenaubach bedankt sich für die Unterstützung und freut sich gemeinsam mit Ihnen den Fußballsport in unserem Dorf weiter möglich zu machen.
14.04.2025
Niederlage im Topspiel
Der SSV konnte den Relegationsplatz am Wochenende nicht verteidigen und musste diesen dem SSV Frohnhausen II überlassen. Im Topspiel der B-Kreisliga musste sich das Team von Trainerduo Thorsten Stapel & Timo Strassen der KOL- Reserve aus Frohnhausen am Sonntag knapp mit 2:3 geschlagen geben. Über 90 Minuten zeigten beide Teams eine ansprechende Leistung und boten den Zuschauern im Oranier- Park eine spannende und abwechslungsreiche Partie. Den besseren Start erwischte die Heimelf, welche bereits in der 10. Spielminute mit 1:0 in Führung ging. Der SSV zeigte sich aber davon wenig beeindruckt und suchte weiter den Weg in die Offensive. Nur vier Minuten später war es dann Hüseyin Baykal, der das Leder aus 16- Metern zum 1:1 Ausgleich in die Maschen hämmerte. Eine gute Gelegenheit zur erneuten Führung für das Team von Trainer Jörg Kunzmann ergab sich nach gut zwanzig Minuten, doch Keeper Florian Liebl reagierte mit einem Reflex glänzend. In der 41. Minute konnte dann ein Akteur der Heimelf im Strafraum von zwei SSV-Spielern nur unsanft gestoppt werden und der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Hier ließ sich Joel Schaffner die Gelegenheit nicht entgehen und brachte sein Team wieder in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang dem SSV Langenaubach dann nach einem Eckstoß der 2:2 Ausgleich durch ein Eigentor der Oranier. Nach dem Seitenwechsel sah alles nach einem Unentschieden aus, da der Ball bei keinem Team mehr den Weg ins Tor finden wollte. Auch die Großchancen von David Nasaruk per Kopf und ein gefährlicher Abschluss der Heimelf, welcher knapp über das Gehäuse zischte, wollten nicht gelingen. Bitter, aus Sicht des SSV, war dann die 80. Minute, als Frohnhausens Luis Bauer den Ball aus knapp 25 Metern auf das Gehäuse der Gäste brachte und der Ball hier zum 3:2 Sieg der Oranier im Netz landete.
11.04.2025
Showdown in Frohnhausen
Am Sonntag (13.04.2025) kommt es um 13:00 Uhr zum Spitzenspiel der B-Kreisliga. Der SSV Langenaubach ist zu Gast beim SSV Frohnhausen II. Beide Teams liefern sich in den letzten Wochen ein Kopf an Kopf Rennen um den Relegationsplatz zur A-Liga. Die Gastgeber belegen aktuell mit 47 Punkten Rang drei in der Tabelle und liegen somit nur zwei Punkte hinter dem SSV, welcher mit 49 Punkten Rang zwei belegt. Beide Teams haben in der laufenden Saison nur 3 ihrer 22 Pflichtspiele verloren. Die Zuschauer erwartet also eine spannende Partie auf dem Kunstrasenplatz in Frohnhausen.
!!! ACHTUNG !!! Anstoß ist bereits um 13:00 Uhr!
04.04.2025
Deusing bleibt
Nachdem nun nahezu der komplette Kader des SSV für die neue Saison bereits seine Zusage gegeben hat, freut man sich im Lager des SSV auch über die Zusage von Janik Deusing. Der „Aubacher Jung“ konnte dem SSV leider in der laufenden Saison noch nicht weiterhelfen, da er sich nach seinem Kreuzbandriss noch im Aufbautraining befindet. Umso mehr freuet man sich in Langenaubach, wenn Janik wieder fit ist und die Mannschaft im Abwehrbereich wieder verstärken kann.
Come back stronger Deusing´s Jung!
31.03.2025
Sieg im Topspiel
Der SSV gewinnt das vierte Spiel in Folge und gewinnt, im Topspiel um den Relegationsplatz zur A-Liga, gegen den SSV Dillenburg mit 1:0. Bei fast schon stürmischen Bedingungen auf dem Kunstrasenplatz in Manderbach erwischte der SSV den besseren Start und hatten in den Anfangsminuten Pech, als das Aluminium die frühe Führung für die Elf aus Langenaubach verhinderte. Da im ersten Durchgang beiden Teams kein Treffer gelingen sollte, verabschiedeten sich beide Teams mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach der Pause gelang Miguel Schmegner in der 57. Minute der „Treffer des Tages, der dem SSV Langenaubach am Ende einen wichtiger Dreier im Kampf um den Relegationsplatz sicherte.
Am kommenden Wochenende ist der SSV, durch den Rückzug des ESV Herborn, dann spielfrei und bekommt die Punkte kampflos zugesprochen.
29.03.2025
Topspiel gegen Dillenburg
Am Sonntag (30.03.2025) ist der SSV im Monat März das letzte Mal gefordert. Auf dem Kunstrasenplatz in Manderbach trifft das Team von Trainerduo Thorsten Stapel & Timo Strassen auf die Mannschaft des SSV Dillenburg. Die Gastgeber nehmen aktuell den fünften Tabellenplatz ein mit einem Torverhältnis von 59:33. In der laufenden Runde verlor der SSV Dillenburg bisher nur drei seiner insgesamt 19 ausgetragenen Partien. Auch der SSV verlor von seinen bisher zwanzig absolvierten Partien nur drei. Die Zuschauer erwartet also mit Sicherheit eine spannende Partie. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz in Manderbach ist um 15:00 Uhr.
28.03.2025
Harmonische Jahreshauptversammlung beim SSV
Am 21.03.2025 hatte der SSV zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des 1. Vorsitzenden, des Geschäftsführers, des Kassierers, des Jugendleiters und des Spielausschusses auch die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Neuwahlen des Vorstandes. Um 19:15 Uhr eröffnete SSV Vorsitzender Marcell Haupt die Versammlung und knüpfte mit seinem Bericht an das vergangene Jahr an und legte erneut den Finger in die Wunde des Amateurfußballs. „Ich werde nicht müde zu betonen, wie wichtig es für die Vereine ist, dass sich die Menschen wieder für das Vereinsleben interessieren, anpacken und ein Ehrenamt übernehmen. Wenn hier kein Umdenken stattfindet, werden in naher Zukunft viele Vereine von der Fußballlandkarte verschwinden“, fand der 1. Vorsitzende klare Worte. Für die Vereine wird es von Jahr zu Jahr schwieriger den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Es fehlt oftmals nicht nur an fleißigen Helfern, sondern auch im Bereich der Spieler und Betreuer klafft die Wunde immer weiter auseinander. Wenn man sich die Zuschauerzahlen im Amateurfußball einmal anschaut, müssen sich am Ende des Tages viele Vereine die Frage stellen, für wen betreibt man überhaupt diesen ganzen Aufwand. Es ist ja in der heutigen Zeit nicht mehr nur damit getan bei Heimspielen einen Thekendienst zu stellen, was manchmal schon eine Herausforderung ist, sondern auch die Sportanlagen und Vereinsheime müssen in Schuss gehalten werden. Das dies am Ende des Tages alles Geld kostet kann sich sicherlich jeder denken, führte der Vorsitzende in seinem Bericht weiter aus und machte noch einmal deutlich, was die Zeit geschlagen hat.
Im Anschluss berichtete SSV-Geschäftsführer Steffen Wolff in seinem Bericht über die Vereinsevents im vergangenen Kalenderjahr. Der Vereinskalender war im Jahr 2024 gut gefüllt und so startete man mit einem XXL-Schnitzelessen in das Jahr 2024, war eine Woche lang Ausrichter der Haigerer- Stadtmeisterschaft, versorgte die Besucher des Haigerer Altstadtfestes mit kühlen Getränken, servierte im Sportheim die traditionelle Uwe´s Erbsensuppe, rockte das Oktoberfest mit den Lumpen Mander aus dem Zillertal und beendete das Jahr 2024 wieder mit einem Schnitzelevent. Ein Dank sprach Geschäftsführer Wolff allen Helferinnen und Helfern aus, ohne die solche Veranstaltungen nicht denkbar wären.
Im Bereich Finanzen wurde der Versammlung eine Übersicht der größten Ein- und Ausgaben im Kalenderjahr 2024 mitgeteilt und wie es hier aktuell um den Verein steht.
Jugendleiter Lars Mohri nutzte seinen Bericht den anwesenden Mitgliederinnen und Mitgliedern einmal eine Übersicht der einzelnen Jugendmannschaften zu verschaffen. Im Jahr 2024 jagten 45 SSV- Jugendliche dem runden Leder in der JSG Westerwald hinterher. Einziger Wehmutstropfen war, dass in der SG keine A- Jugend gestellt werden konnte. Auch Lars Mohri stellte fest, dass es immer schwieriger wird, für die Jugendmannschaften Betreuer zu finden, die Spaß daran haben den jungen Menschen den Fußball näher zu bringen und die Vereine zu unterstützen.
Zum Abschluss der Berichte ließ Spielausschuss Mitglied Jerome El Mouafiq das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. So konnte sich der SSV im Sommer 2024 zum ersten Mal nach dem Rückzug aus der Verbandliga vor dem drohenden Abstieg retten und belegte am Ende der Saison 2023/2024 Platz 11 in der B- Kreisliga. Im Sommer 2024 konnte man mit Timo Strassen einen neuen Co-Trainer gewinnen und die Mannschaft wurde auf verschiedenen Positionen gezielt verstärkt. Dies und die intensive Arbeit des Trainerduos Thorsten Stapel & Timo Strassen sollte sich in der laufenden Saison 2024/2025 bezahlt machen. So überwinterte der SSV auf Tabellenplatz zwei der B. Liga, welcher am Ende der Runde zur Teilnahme an der Relegation in die A-Liga Dillenburg berechtigt. Erfreulich ist auch, dass die Mannschaft eine gute Kameradschaft pflegt und sich die Jungs in Langenaubach wohlfühlen, führte Jerome El Mouafiq dem Ende seines Berichtes noch hinzu.
Auf der Liste der zu Ehrenden fanden sich in diesem Jahr die Sportkameraden Klaus- Peter Kemper und Jerome El Mouafiq wieder, die beide unter großem Applaus für ihre 25- jährige Treu zum Verein, mit einer Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet werden konnten.
Beim Punkt Neuwahlen zeigte sich SSV-Vorsitzender Marcell Haupt enttäuscht darüber, dass man in einem Jahr keinen Nachfolger für seine Person finden konnte. Hatte der Vorsitzende doch bereits im vergangenen Jahr sein Ausscheiden auf der Jahreshauptversammlung angekündigt. „Da sich leider niemand bereiterklärt hat den Vorsitz zu übernehmen, werde ich mich in diesem Jahr erneut zur Wahl stellen. Hintergrund ist nicht der, dass ich mehr Zeit habe oder meine Belastungsgrenze nach oben korrigiert habe, sondern das mir der SSV am Herzen liegt und ich nicht zulassen kann, dass hier die Lichter ausgehen“, waren die Worte recht deutlich. So gab es bei der Wahl zum 1. Vorsitzenden keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung und Marcell Haupt wurde erneut als Vorsitzender gewählt und geht damit in seine dritte Amtszeit. Auf dem Posten des 2. Vorsitzenden schied Emre Cesmeli auf eigenen Wunsch aus und so wurde David Göbel als neuer „Vize-Präsident“ gewählt. Bei der Wahl des Kassierers gab es keine Veränderung und auch Geschäftsführer Steffen Wolff wurde in seinem Amt erneut bestätigt. Die Jugendabteilung wird weiterhin von Lars Mohri geführt und Christian Kohlert steht ihm hier als Stellvertreter zur Seite. Der Spielausschuss setzt sich, wie gehabt, aus Simon Oberling, Jerome El Mouafiq und Danny Ströhmann zusammen. Als Beisitzer im Vorstand wurden Barbara „Babsi“ Deusing, Anna-Lena Schmidt, Jens Rometsch, Maik Weber und Jens Hensgen von der Versammlung gewählt. Ausgeschieden sind hier Frank Müller, Maik Baier, Pascal Baier und Jens Burgstaller. Den ausgeschiedenen Vorstandskollegen gilt ein großer Dank für ihre geleistete Arbeit und ihre zum Teil langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurden die Mitgliederinnen und Mitglieder noch über die aktuell anstehende Reparatur des Kunstrasenplatzes informiert und in einer angeregten Diskussionsrunde wurde noch über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das kommende Kalenderjahr diskutiert. Zu den Hintergründen, werden die Mitgliederinnen und Mitglieder selbstverständlich schriftlich informiert.
Um 21:15 Uhr erklärte der Vorsitzende des SSV die Jahreshauptversammlung dann für beendet und die Versammlung verbrachte noch ein paar schöne Stunden im Sportheim.
26.03.2025
SSV siegt knapp
Nach 90 Minuten setzte sich der SSV am vergangenen Sonntag (23.03.2025) knapp mit 2:1 bei der SG Seelbach/Scheld II durch. Im ersten Durchgang kontrollierte das Team von Trainerduo Thorsten Stapel und Timo Strassen über weite Strecken die Partie und ging durch einen Freistoß von Pascal „Kalli“ Becker in der 34. Spielminute mit 1:0 in Führung. Kurz vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Ralf Acker erhöhteDavid Nasaruk mit seinem 14. Saisontreffer auf 2:0. Im zweiten Durchgang tat sich der SSV dann etwas schwer und die Heimelf nutzte in der 54. Minute ihre Möglichkeit und verkürzte auf 1:2. Mehr sollte aber auf dem Kunstrasenplatz in Niederscheld am Ende nicht mehr passieren, so dass der SSV mit dem Auswärtssieg wieder Rang zwei in der Tabelle übernehmen konnte.
17.03.2025
SSV schlägt Tringenstein
Der SSV hat im Kampf um den Relegationsplatz zur A-Liga seine Hausaufgaben am Sonntag erledigt und besiegte die SG Tringenstein/Oberndorf nach 90 Minuten mit 6:0. Im ersten Durchgang bekamen die Zuschauer im Rombach nicht wirklich viel zu sehen. Das Spielgeschehen fand überwiegend im Mittelfeld statt und Strafraumszenen waren Mangelware. So dauerte es bis zur 43. Minute, ehe SSV-Stürmer David Nasaruk die 1:0 Führung gelang. Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich dann auch beide Teams in die Halbzeit. Der zweite Durchgang begann für die Heimelf dann besser und so besorgte Hüseyin Baykal mit einem Strafstoß in der 47. Minute die 2:0 Führung. Nun war der SSV im Spiel und so sorgte Arsenii Provotorov in der 53. Minute mit einem schönen Treffer zum 3:0 für die Vorentscheidung. Nur 120 Sekunden später landete dann ein schöner Abschluss von Manuel Haupt nur an der Latte des SG-Gehäuses. In der 65. Spielminute besorgte David Nasaruk dann per Strafstoß das 4:0, ehe Ricardo Martinez mit einem Doppelpack in der 87. und 90. Minute den 6:0 Erfolg besiegelte.
14.03.2025
Heimspiel im Rombach
Nach zwei Auswärtsspielen in Folge, ist der SSV am Sonntag, den 16.03.2025, wieder im heimischen Rombach gefordert. Zu Gast ist hier die Mannschaft der SG Tringenstein. Der Aufsteiger hat sich im Verlauf der Saison gut gemausert und belegt aktuell mit 21 Punkten Rang 10 in der Tabelle. Mit 32 Gegentreffern, hat die SG eine doch recht stabile Defensive aufzuweisen, während man in der Offensive mit 36 geschossenen Toren die viertschlechteste Bilanz der Liga hat. Der SSV ist nach dem Sieg am vergangenen Wochenende wieder in der Spur und hat Tabellenplatz zwei wieder fest im Blick. So wird das Team von Trainerduo Thorsten Stapel und Timo Strassen am Sonntag alles daran setzen den nächsten Dreier in der Rückrunde für sich zu verbuchen. Anstoß der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Langenaubach ist um 15:00 Uhr.
Das Sportheim und die Braterei sind ab 14:00 Uhr geöffnet.
10.03.2025
Auswärtssieg am Westerwald
Der SSV hat nach der Auftaktniederlage in die Rückrunde der B-Kreisliga eine ordentliche Reaktion gezeigt und besiegte den TuSpo Beilstein II am Sonntag mit 5:1. Das Team von Trainerduo Thorsten Stapel und Timo Strassen dominierte den ersten Durchgang und ging in der 11. Spielminute durch einen verwandelten Strafstoß von Hüseyin Baykal mit 1:0 in Führung. In der 22. Spielminute war es dann Andi Gerlitz, der nach einer schönen Flanke von der rechten Seite, nur noch den Kopf hinhalten musste und seine Farben somit mit 2:0 in Front brachte. Nur vier Minuten später stellte SSV- Stürmer David Nasaruk auf 3:0, was dann für beide Teams auch den Halbzeitstand bedeutete. Nach dem Seitenwechsel tat sich der SSV etwas schwer wieder in die Partie zu finden. Man ließ der Heimelf mehr Platz und war nicht mehr konsequent genug, was zur Folge hatte, dass die Gastgeber in der 70. Minute auf 1:3 verkürzten. Nur wenige Minuten später verhinderte SSV-Keeper Liebl dann mit einem starken Reflex den Anschlusstreffer des TuSpo. Danach wurde der SSV wieder aktiver und Timo Strassen baute in der 86. Minute die Führung auf 4:1 aus. Den Schlusspunkt in der Partie setzte dann Pascal „Kalli“ Becker, der einen Freistoß zum 5:1 Endstand, vorbei an Freund und Feind, in die Maschen hämmerte.
08.03.2025
SSV Langenaubach zu Gast beim TuSpo Beilstein II
Nach der Auftaktniederlage am vergangenen Sonntag steht das Team von Trainerduo Thorsten Stapel und Timo Strassen unter Druck, will man den Relegationsplatz zum Aufstieg in die A-Liga nicht aus den Augen verlieren. Der Gastgeber aus Beilstein vergeigte seinen Auftakt in die Rückrunde ebenso und verlor beim SSV Haigerseelbach mit 2:6. Aktuell belegt die TuSpo „Zwote“ den 13. Tabellenplatz und hat mit 33 erzielten Treffern die drittschlechteste Offensive der Liga. Anstoß der Partie am Sonntag (09.03.2025) ist um 13:00 Uhr in der Basalt Arena in Beilstein.
04.03.2025
Deutliche Auswärtsniederlage
Der Auftakt in die Rückrunde der B-Kreisliga ist für den SSV alles andere als gut verlaufen. Beim FSV Manderbach setzte es eine deutliche 6:3 Schlappe. Bereits nach wenigen Sekunden durfte die Heimelf jubeln und der FSV führte mit 1:0 Nur 180 Sekunden später erhöhte das Team von Trainer Steven Zabel dann sogar auf 2:0, während der SSV mit dem Kopf wohl noch in der Winterpause war. Mit dem Treffer zum 3:0, in der 22. Minute, war dann eigentlich allen Beteiligten klar, wo hier die Reise hingeht. Kurz vor dem Pausenpfiff verkürzte Hüseyin Baykal mit einem verwandelten Strafstoß auf 1:3. Nach gut einer Stunde setzte der FSV Manderbach dann nach und markierte das 4:1. Jetzt sollte es Schlag auf Schlag gehen. In der 65. Minute netzte die Heimelf dann erneut und zog mit 5:1 davon. Nur 60 Sekunden später, traf SSV- Spielertrainer Timo Strassen zum 2:5. Auf der Gegenseite erhöhte Israfil Tekin auf 6:2 für seine Farben, ehe Pascal „Kalli“ Becker in der 74. Minute das 3:6 aus Sicht des SSV erzielte.
28.02.2025
Auftakt in die Rückrunde
Am Sonntag, den 02.03.2025, fällt für den SSV der Startschuss in die Rückrunde der Saison 2024/2025. Um 15:00 Uhr ist das Team von Trainerduo Thorsten Stapel & Timo Strassen zu Gast beim FSV Manderbach. Im Hinspiel sah alles nach einem Unentschieden aus, ehe Hüseyin Baykal das Leder kurz vor dem Abpfiff noch zum 3:2 Heimsieg für den SSV ins Tor zirkelte. Es verspricht auch diesmal eine interessante Partie auf dem Kunstrasenplatz in Manderbach zu werden.
25.02.2025
Die Planungen laufen weiter
Im Lager des SSV freut man sich, dass mit Pascal „Kalli“ Becker und Hüseyin Baykal zwei weitere wichtige Spieler für die kommende Spielzeit ihren Verbleib im Rombach zugesagt haben. Beide Akteure haben sich im Verlauf der aktuellen Runde schon als wichtige Stützen des Teams erwiesen und werden somit auch in der kommenden Saison eine entscheidende Rolle im SSV-Kader spielen.
„Es ist schon cool zu hören, dass sich die Jungs hier in Langenaubach alle wohlfühlen“, so der Spielausschuss des SSV.
20.02.2025
Kaderplanung geht weiter
Der SSV freut sich, bekannt zu geben, dass auch Emre Arslandogdu und Miguel Schmegner für die neue Saison beim SSV Langenaubach zugesagt haben! Beide sind wichtige Stützen unserer Abwehr. Emre geht in sein zweites Jahr beim SSV und hat sich bereits als unverzichtbarer Teil unseres Teams etabliert. Miguel hingegen wird in seine dritte Saison bei uns starten und bringt weiterhin seine Erfahrung und Stärke in die Defensive ein. Wir freuen uns, dass beide Spieler weiterhin das Trikot des SSV tragen werden und sich in Langenaubach wohlfühlen.
12.02.2025
Gerlitz und Schwarz bleiben
Im Lager des SSV freut man sich, dass Andreas Gerlitz und Paul Schwarz für die neue Saison beim SSV Langenaubach zugesagt haben! Beide sind wichtige Defensivspieler und gehen nun in ihre dritte Spielzeit beim SSV. Andreas und Paul haben in den letzten zwei Jahren maßgeblich zur Stabilität unserer Abwehr beigetragen. Ihre Erfahrung und ihre Einsatzbereitschaft machen sie zu unverzichtbaren Mitgliedern unseres Teams. Wir sind begeistert, dass sie weiterhin Teil des SSV Langenaubach sind und freuen uns, beide auch in der Saison 2025/2026 im SSV-Trikot zu sehen.
09.02.2025
Zwei weitere Zusagen
Auch Bogdan Shpuniarskyi und Vitalii Vyhorchuk bleiben ein weiteres Jahr beim SSV Langenaubach! Die beiden gebürtigen Ukrainer haben sich hervorragend in unser Team integriert und fühlen sich hier sehr wohl. Als Abwehrspieler haben Bogdan und Vitalii nicht nur eine gute Zweikampfstärke, sondern auch eine große Portion Teamgeist. Wir freuen uns, dass beide Spieler weiterhin Teil des SSV Langenaubach sind und unserem Team auch in der neuen Saison zur Verfügung stehen.
06.02.2025
Weiter im SSV-Trikot
Die Planungen für die Saison 2025/2026 laufen auch beim SSV auf Hochtouren und wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Keeper Florian Liebl und Mittelfeldakteur Ricardo Martinez für ein weiteres Jahr beim SSV Langenaubach zugesagt haben! Florian, der somit in seine dritte Saison beim SSV geht, wird auch in der kommenden Runde zwischen den Pfosten stehen. Ricardo, bekannt für seine Schnelligkeit und Zweikampfstärke, wird auch weiterhin seine Schuhe für den SSV schnüren und unser Mittelfeld auf der Außenbahn beleben.
Der SSV freut sich, dass beide Spieler weiterhin Teil des Teams bleiben.
05.02.2025
Weitere Verstärkung im SSV Kader
Der SSV freut sich, euch unseren neuen Spieler aus dem Jugendbereich vorzustellen: Ryan Ludwig! Ryan ist 18 Jahre alt, ein echter „Aubacher Jung“ und ein leidenschaftlicher Fan von Eintracht Frankfurt. Seine Begeisterung für den Fußball und sein Lieblingsverein motivieren ihn, stets sein Bestes zu geben. Auf dem Platz spielt Ryan bevorzugt als 6er, wo er das Mittelfeld unterstützen wird und sowohl defensiv als auch offensiv versuchen wird Akzente zu setzen. Neben dem Fußball verbringt er viel Zeit im Fitnessstudio, um seine Fitness und Ausdauer zu verbessern - eine wichtige Grundlage für seine sportlichen Ambitionen im Seniorenbereich. Wir sind gespannt auf die Entwicklung von Ryan und freuen uns darauf, ihn in Aktion zu sehen.
Herzlich willkommen im Team, Ryan!
01.02.2025
Ben Grove im Seniorenkader
Der SSV Langenaubach freut sich mit BEN GROVE ein Torwarttalent aus den eigenen Reihen im Seniorenkader begrüßen zu dürfen. Der 18 Jahre alte BVB-Fan hat bereits in der Hinrunde im Kader der 1. Mannschaft trainiert und konnte hier erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln. Abseits des Fußballplatzes ist Ben gerne mit dem Fahrrad unterwegs und hält sich auch hier fit. Im SSV-Lager ist man stolz, mit dem Mechatroniker für Betriebstechnik, nicht nur einen talentierten Keeper dazugewonnen zu haben, sondern auch einen „Aubacher Jung“.
WILLKOMMEN IM SENIORENBEREICH BEN!
30.01.2025
Trainerduo verlängert beim SSV
Auch beim SSV Langenaubach laufen die Planungen für die Saison 2025/2026 bereits auf Hochtouren. So freut man sich im Lager des SSV über die Verlängerung des Trainerduos um Thorsten Stapel und Timo Strassen. Beide haben im Gespräch nicht lange gezögert und werden auch in der kommenden Saison auf der Trainerbank Platz nehmen. Damit geht Thorsten in seine dritte Saison beim SSV und Timo startet in sein zweites Jahr im Rombach. „Bei Timo hoffen wir natürlich sehr, dass er nach seiner Verletzung das Team auch auf dem Platz wieder tatkräftig unterstützen kann“, so SSV-Vorsitzender Marcell Haupt.
Foto: Jerome El Mouafiq (Spa), Thorsten Stapel (Trainer), Timo Strassen (Co-Trainer), Danny Ströhmann (Spa) und Simon Oberling (Spa)
10.08.2024
Neue Kollektion im Online-Shop
Ab sofort könnt Ihr die neue Kollektion der SSV Langenaubach Vereinsbekleidung in unserem Onlineshop bestellen. Egal ob Trainingsanzug, Aufwärmshirt oder Sporttasche. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Sport Schulze in Bürbach, haben wir für Euch die neue Kollektion zusammengestellt.
Alle Preise sind mit unserem Vereinsrabatt und Veredelung hinterlegt, Nummer oder Initialen können optional hinzugefügt werden. Die Bezahlung läuft bequem über die gängigen Zahlungsmittel (PayPal, Kreditkarte oder Konto-Einzug). Die Bestellungen können bequem nach Hause geliefert oder in Bürbach bei Sport Schulze abgeholt werden.
Zeigt Eure Vereinstreue und lasst die Fanherzen höherschlagen! Viel Spaß bei Eurem Einkauf!
https://team.jako.com/de-de/team/ssv_langenaubach/