Herzlich Willkommen!
Neuigkeiten
15.07.2025

Stadtmeisterschaft 2025
Am heutigen Montag (14.07.2025) war der SSV zu Beginn der Haigerer Stadtmeisterschaft das erste Mal gefordert. Im zweiten Gruppenspiel der Gruppe A, musste sich der SSV den A-Junioren des TSV Steinbach mit 0:1 geschlagen gebe, während sich die SG Obere Dill im ersten Gruppenspiel mit 3:0 gegen den SSV Sechshelden durchsetzte. Weiter geht es für das Team von Trainerduo Thorsten Stapel und Timo Strassen am Mittwoch (16.07.2025) um 20:15 Uhr mit der Partie gegen den SSV Sechshelden.
12.07.2025
Hiobsbotschaft in der Vorbereitung
Die Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 ist gerade einmal 14 Tage alt und den SSV ereilt die erste Hiobsbotschaft. Beim Testspiel in Driedorf verletzte sich Verteidiger Janik Deusing erneut am Knie und wird dem SSV auf unbestimmte Zeit nicht zur Verfügung stehen. Dabei hatte sich der Aubacher gerade erst nach einem Kreuzbandriss zurück gekämpft und war mit der Mannschaft in die Vorbereitung gestartet.
Gute Besserung Janik! Come back stronger!
04.07.2025
Update Spendentafel
Der SSV freut sich, dass noch immer Spenden für die Reparatur des Kunstrasenplatzes eingehen und somit dieses Großprojekt von vielen unterstützt wird. In der heutigen Zeit sind solche Sanierungsangelegenheiten für einen Verein kein Pappenstiel und daher ist der SSV froh, über jede und jeden der sich an der Spendenaktion für unseren Platz beteiligt.
Der SSV sagt D A N K E !
03.07.2025
Neuzugang Nr.3
Vom TSV Moischt wechselt MORITZ BRAESE in den Rombach. Der 24-jährige schnürte zuletzt die Schuhe für den TSV Moischt (Kreisliga Marburg) und in der Jugend für die JSG Ebsdorfergrund. Auch seine Freizeit verbringt Moritz gerne mit Fußball oder spontanen Reisen. Der gelernte Verteidiger wird nun in der kommenden Saison für den SSV auflaufen.
WILLKOMMEN IN LANGENAUBACH MORITZ!
01.07.2025
Altstadtfest 2025
Auch in diesem Jahr ist der SSV Langenaubach wieder mit seinem Stand am Altstadtfest (12.07.2025) vertreten. Wie auch im vergangenen Jahr findet Ihr den Stand an der Ecke der Sonnen- Apotheke am Rande des Marktplatzes. Im Ausschank gibt es neben frischem Pülleken in diesem Jahr auch erstmals frischgezapftes Altbier. Selbstverständlich gibt es auch alkoholfreie Getränke, wie Cola, Fanta, Apfelschorle und Mineralwasser. Auch die Freunde des Apfelweins kommen nicht zu kurz und können sich diesen am Stand schmecken lassen.
Wir freuen uns auf ein schönes Altstadtfest und Euren Besuch am SSV-Stand.
27.06.2025
Save the Date
Es ist wieder soweit! Der SSV Langenaubach lädt am 20. September 2025 wieder zum traditionellen Oktoberfest ein. Die Besucher dürfen sich auf einen schönen Abend mit guter Oktoberfeststimmung freuen und die Lumpen Mander aus dem Zillertal werden mit ihrer Livemusik der Extraklasse dem Anbau wieder ordentlich einheizen.
Weitere Infos über den Kartenvorverkauf gibt es zeitnah.
05.06.2025
Neuzugang Nr. 2 beim SSV
Mit der Verpflichtung von KUBILAY DOGAN freut sich der SSV auf den nächsten Neuzugang für die Saison 2025/2026. Der 31-jährige wechselt vom SSV Donsbach in den Rombach. Bei unseren Nachbarn kickte Kubilay insgesamt drei Jahre und schnürt zur neuen Saison nun die Schuhe für den SSV. Auf dem Platz fühlt er sich im zentralen Mittelfeld am wohlsten, ist aber auch auf den Außenbahnen einsetzbar. Neben dem Platz hat Kubilay keine große Anreise nach Langenaubach, da er hier dieses Jahr ein Haus gekauft hat und somit nur wenige Meter zum Sportplatz zurücklegen muss.
WILLKOMMEN IM ROMBACH KUBILAY!
02.06.2025
Neuzugang beim SSV
Im Lager des SSV freut man sich, für die neue Spielzeit den ersten Neuzugang vermelden zu dürfen. Mit TAYGUN TURP wechselt kein unbekannter in den Rombach, schnürte Taygun bereits in der Saison 2014/2015 schon einmal die Schuhe für den SSV Langenaubach. Nach seinen Stationen bei der SG Eschenburg, dem FC Angelburg und zuletzt als Spielertrainer beim Ligarivalen SSV Dillenburg, wechselt der 36-jährige nun noch einmal zurück an seine alte Wirkungsstätte. „Die Gespräche mit Taygun waren sehr angenehm und wir brauchten nicht viel Überzeugungsarbeit leisten, da er den SSV ja noch aus vergangenen Tagen kannte“, freut sich die sportliche Leitung über den gelungenen Transfer.
HERZLICH WILLKOMMEN ZURÜCK TAYGUN!
02.06.2025
Auslosung Stadtmeisterschaft
Am 20.05.2025 fand im Sportheim des TSV Steinbach, welcher auch der Ausrichter der diesjährigen Stadtmeisterschaft ist, die Auslosung der Gruppenphase statt. Gespielt wird in zwei Gruppen mit je drei Teams und einer Gruppe mit vier Teams. Der SSV geht in der Gruppe A mit den Mannschaften des SSV Sechshelden, der SG Obere Dill und den A-Junioren des TSV Steinbach an den Start. Die Stadtmeisterschaft findet dieses Jahr vom 14.07. -20.07.2025 statt.
26.05.2025
Alles Gute zur Hochzeit
Am vergangenen Freitag ist unser Freistoßspezialist Pascal „Kalli“ Becker in den Bund der Ehe eingetreten. Die SSV- Familie wünscht Ihm und seiner Frau Caro für die Zukunft alles Gute, viele unvergessliche Momente und eine schöne gemeinsame Zukunft.
17.04.2025
Reparatur Kunstrasenplatz
Bereits auf der Jahreshauptversammlung informierte der SSV-Vorstand die anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder, dass der Kunstrasenplatz im Rombach dringend repariert werden muss. Unser Kunstrasenplatz ist seit vielen Jahren das Herzstück unserer sportlichen Aktivitäten – sei es im Senioren- oder Jugendbereich. Er ist nicht nur ein Ort wo Fußball gespielt wird, sondern wo auch Freundschaften geschlossen werden und gerade im Jugendbereich der Teamgeist vermittelt wird und was ein fairer und ordentlicher Umgang miteinander bedeutet.
Leider ist unser Platz nach dem Bau im Jahr 2008 mittlerweile in die Jahre gekommen und weist erhebliche Schäden auf, die eine dringende Reparatur erforderlich machen. Der Vorstand hat sich bewusst für eine Reparatur entschieden, da eine Komplettrenovierung des Kunstrasenbelages in der heutigen Zeit, aus finanzieller Sicht, für einen Verein überhaupt nicht zu stemmen ist. Ohne die baldige Reparatur droht uns sogar die Sperrung des Platzes, da die Verletzungsgefahr ein zu hohes Risiko birgt. Dies würde einen großen Einschnitt in unser Vereinsleben und den regelmäßigen Trainings- und Spielbetrieb, sei es im Senioren- oder Jugendbereich führen.
Da sich die Kosten für die Reparatur auf ca. 17.000,- € belaufen und den SSV somit vor eine große finanzielle Herausforderung stellen, sind wir auf die Unterstützung aller Sportfreundinnen und Sportfreunde, die sich dem SSV verbunden fühlen angewiesen. Jede Spende hilft uns, unseren Kunstrasenplatz wieder in einen sicheren und bespielbaren Zustand zu bringen.
Für die Spendenaktion haben wir eigens eine Spendentafel erstellt, wo jeder eine gewünschte Anzahl an Feldern erwerben kann. Die Spendentafel wird immer wieder aktualisiert und auf unserer Homepage, Facebook und Instagramm eingestellt. Die Spende für ein Feld beläuft sich auf 25,- €.
Spendenkonto „Reparatur Kunstrasenplatz“
SSV Langenaubach - DE06 5165 0045 0000 0417 80 – Verwendungszweck: Spende Kunstrasenplatz
oder per PayPal an die Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auf Wunsch stellt der SSV, ab einer Spendenhöhe von 100,- €, auch eine Spendenbescheinigung aus.
Der SSV Langenaubach bedankt sich für die Unterstützung und freut sich gemeinsam mit Ihnen den Fußballsport in unserem Dorf weiter möglich zu machen.
04.04.2025
Deusing bleibt
Nachdem nun nahezu der komplette Kader des SSV für die neue Saison bereits seine Zusage gegeben hat, freut man sich im Lager des SSV auch über die Zusage von Janik Deusing. Der „Aubacher Jung“ konnte dem SSV leider in der laufenden Saison noch nicht weiterhelfen, da er sich nach seinem Kreuzbandriss noch im Aufbautraining befindet. Umso mehr freuet man sich in Langenaubach, wenn Janik wieder fit ist und die Mannschaft im Abwehrbereich wieder verstärken kann.
Come back stronger Deusing´s Jung!
28.03.2025
Harmonische Jahreshauptversammlung beim SSV
Am 21.03.2025 hatte der SSV zur diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des 1. Vorsitzenden, des Geschäftsführers, des Kassierers, des Jugendleiters und des Spielausschusses auch die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Neuwahlen des Vorstandes. Um 19:15 Uhr eröffnete SSV Vorsitzender Marcell Haupt die Versammlung und knüpfte mit seinem Bericht an das vergangene Jahr an und legte erneut den Finger in die Wunde des Amateurfußballs. „Ich werde nicht müde zu betonen, wie wichtig es für die Vereine ist, dass sich die Menschen wieder für das Vereinsleben interessieren, anpacken und ein Ehrenamt übernehmen. Wenn hier kein Umdenken stattfindet, werden in naher Zukunft viele Vereine von der Fußballlandkarte verschwinden“, fand der 1. Vorsitzende klare Worte. Für die Vereine wird es von Jahr zu Jahr schwieriger den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Es fehlt oftmals nicht nur an fleißigen Helfern, sondern auch im Bereich der Spieler und Betreuer klafft die Wunde immer weiter auseinander. Wenn man sich die Zuschauerzahlen im Amateurfußball einmal anschaut, müssen sich am Ende des Tages viele Vereine die Frage stellen, für wen betreibt man überhaupt diesen ganzen Aufwand. Es ist ja in der heutigen Zeit nicht mehr nur damit getan bei Heimspielen einen Thekendienst zu stellen, was manchmal schon eine Herausforderung ist, sondern auch die Sportanlagen und Vereinsheime müssen in Schuss gehalten werden. Das dies am Ende des Tages alles Geld kostet kann sich sicherlich jeder denken, führte der Vorsitzende in seinem Bericht weiter aus und machte noch einmal deutlich, was die Zeit geschlagen hat.
Im Anschluss berichtete SSV-Geschäftsführer Steffen Wolff in seinem Bericht über die Vereinsevents im vergangenen Kalenderjahr. Der Vereinskalender war im Jahr 2024 gut gefüllt und so startete man mit einem XXL-Schnitzelessen in das Jahr 2024, war eine Woche lang Ausrichter der Haigerer- Stadtmeisterschaft, versorgte die Besucher des Haigerer Altstadtfestes mit kühlen Getränken, servierte im Sportheim die traditionelle Uwe´s Erbsensuppe, rockte das Oktoberfest mit den Lumpen Mander aus dem Zillertal und beendete das Jahr 2024 wieder mit einem Schnitzelevent. Ein Dank sprach Geschäftsführer Wolff allen Helferinnen und Helfern aus, ohne die solche Veranstaltungen nicht denkbar wären.
Im Bereich Finanzen wurde der Versammlung eine Übersicht der größten Ein- und Ausgaben im Kalenderjahr 2024 mitgeteilt und wie es hier aktuell um den Verein steht.
Jugendleiter Lars Mohri nutzte seinen Bericht den anwesenden Mitgliederinnen und Mitgliedern einmal eine Übersicht der einzelnen Jugendmannschaften zu verschaffen. Im Jahr 2024 jagten 45 SSV- Jugendliche dem runden Leder in der JSG Westerwald hinterher. Einziger Wehmutstropfen war, dass in der SG keine A- Jugend gestellt werden konnte. Auch Lars Mohri stellte fest, dass es immer schwieriger wird, für die Jugendmannschaften Betreuer zu finden, die Spaß daran haben den jungen Menschen den Fußball näher zu bringen und die Vereine zu unterstützen.
Zum Abschluss der Berichte ließ Spielausschuss Mitglied Jerome El Mouafiq das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. So konnte sich der SSV im Sommer 2024 zum ersten Mal nach dem Rückzug aus der Verbandliga vor dem drohenden Abstieg retten und belegte am Ende der Saison 2023/2024 Platz 11 in der B- Kreisliga. Im Sommer 2024 konnte man mit Timo Strassen einen neuen Co-Trainer gewinnen und die Mannschaft wurde auf verschiedenen Positionen gezielt verstärkt. Dies und die intensive Arbeit des Trainerduos Thorsten Stapel & Timo Strassen sollte sich in der laufenden Saison 2024/2025 bezahlt machen. So überwinterte der SSV auf Tabellenplatz zwei der B. Liga, welcher am Ende der Runde zur Teilnahme an der Relegation in die A-Liga Dillenburg berechtigt. Erfreulich ist auch, dass die Mannschaft eine gute Kameradschaft pflegt und sich die Jungs in Langenaubach wohlfühlen, führte Jerome El Mouafiq dem Ende seines Berichtes noch hinzu.
Auf der Liste der zu Ehrenden fanden sich in diesem Jahr die Sportkameraden Klaus- Peter Kemper und Jerome El Mouafiq wieder, die beide unter großem Applaus für ihre 25- jährige Treu zum Verein, mit einer Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet werden konnten.
Beim Punkt Neuwahlen zeigte sich SSV-Vorsitzender Marcell Haupt enttäuscht darüber, dass man in einem Jahr keinen Nachfolger für seine Person finden konnte. Hatte der Vorsitzende doch bereits im vergangenen Jahr sein Ausscheiden auf der Jahreshauptversammlung angekündigt. „Da sich leider niemand bereiterklärt hat den Vorsitz zu übernehmen, werde ich mich in diesem Jahr erneut zur Wahl stellen. Hintergrund ist nicht der, dass ich mehr Zeit habe oder meine Belastungsgrenze nach oben korrigiert habe, sondern das mir der SSV am Herzen liegt und ich nicht zulassen kann, dass hier die Lichter ausgehen“, waren die Worte recht deutlich. So gab es bei der Wahl zum 1. Vorsitzenden keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung und Marcell Haupt wurde erneut als Vorsitzender gewählt und geht damit in seine dritte Amtszeit. Auf dem Posten des 2. Vorsitzenden schied Emre Cesmeli auf eigenen Wunsch aus und so wurde David Göbel als neuer „Vize-Präsident“ gewählt. Bei der Wahl des Kassierers gab es keine Veränderung und auch Geschäftsführer Steffen Wolff wurde in seinem Amt erneut bestätigt. Die Jugendabteilung wird weiterhin von Lars Mohri geführt und Christian Kohlert steht ihm hier als Stellvertreter zur Seite. Der Spielausschuss setzt sich, wie gehabt, aus Simon Oberling, Jerome El Mouafiq und Danny Ströhmann zusammen. Als Beisitzer im Vorstand wurden Barbara „Babsi“ Deusing, Anna-Lena Schmidt, Jens Rometsch, Maik Weber und Jens Hensgen von der Versammlung gewählt. Ausgeschieden sind hier Frank Müller, Maik Baier, Pascal Baier und Jens Burgstaller. Den ausgeschiedenen Vorstandskollegen gilt ein großer Dank für ihre geleistete Arbeit und ihre zum Teil langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.
Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung wurden die Mitgliederinnen und Mitglieder noch über die aktuell anstehende Reparatur des Kunstrasenplatzes informiert und in einer angeregten Diskussionsrunde wurde noch über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für das kommende Kalenderjahr diskutiert. Zu den Hintergründen, werden die Mitgliederinnen und Mitglieder selbstverständlich schriftlich informiert.
Um 21:15 Uhr erklärte der Vorsitzende des SSV die Jahreshauptversammlung dann für beendet und die Versammlung verbrachte noch ein paar schöne Stunden im Sportheim.
25.02.2025
Die Planungen laufen weiter
Im Lager des SSV freut man sich, dass mit Pascal „Kalli“ Becker und Hüseyin Baykal zwei weitere wichtige Spieler für die kommende Spielzeit ihren Verbleib im Rombach zugesagt haben. Beide Akteure haben sich im Verlauf der aktuellen Runde schon als wichtige Stützen des Teams erwiesen und werden somit auch in der kommenden Saison eine entscheidende Rolle im SSV-Kader spielen.
„Es ist schon cool zu hören, dass sich die Jungs hier in Langenaubach alle wohlfühlen“, so der Spielausschuss des SSV.
20.02.2025
Kaderplanung geht weiter
Der SSV freut sich, bekannt zu geben, dass auch Emre Arslandogdu und Miguel Schmegner für die neue Saison beim SSV Langenaubach zugesagt haben! Beide sind wichtige Stützen unserer Abwehr. Emre geht in sein zweites Jahr beim SSV und hat sich bereits als unverzichtbarer Teil unseres Teams etabliert. Miguel hingegen wird in seine dritte Saison bei uns starten und bringt weiterhin seine Erfahrung und Stärke in die Defensive ein. Wir freuen uns, dass beide Spieler weiterhin das Trikot des SSV tragen werden und sich in Langenaubach wohlfühlen.
12.02.2025
Gerlitz und Schwarz bleiben
Im Lager des SSV freut man sich, dass Andreas Gerlitz und Paul Schwarz für die neue Saison beim SSV Langenaubach zugesagt haben! Beide sind wichtige Defensivspieler und gehen nun in ihre dritte Spielzeit beim SSV. Andreas und Paul haben in den letzten zwei Jahren maßgeblich zur Stabilität unserer Abwehr beigetragen. Ihre Erfahrung und ihre Einsatzbereitschaft machen sie zu unverzichtbaren Mitgliedern unseres Teams. Wir sind begeistert, dass sie weiterhin Teil des SSV Langenaubach sind und freuen uns, beide auch in der Saison 2025/2026 im SSV-Trikot zu sehen.
09.02.2025
Zwei weitere Zusagen
Auch Bogdan Shpuniarskyi und Vitalii Vyhorchuk bleiben ein weiteres Jahr beim SSV Langenaubach! Die beiden gebürtigen Ukrainer haben sich hervorragend in unser Team integriert und fühlen sich hier sehr wohl. Als Abwehrspieler haben Bogdan und Vitalii nicht nur eine gute Zweikampfstärke, sondern auch eine große Portion Teamgeist. Wir freuen uns, dass beide Spieler weiterhin Teil des SSV Langenaubach sind und unserem Team auch in der neuen Saison zur Verfügung stehen.
06.02.2025
Weiter im SSV-Trikot
Die Planungen für die Saison 2025/2026 laufen auch beim SSV auf Hochtouren und wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Keeper Florian Liebl und Mittelfeldakteur Ricardo Martinez für ein weiteres Jahr beim SSV Langenaubach zugesagt haben! Florian, der somit in seine dritte Saison beim SSV geht, wird auch in der kommenden Runde zwischen den Pfosten stehen. Ricardo, bekannt für seine Schnelligkeit und Zweikampfstärke, wird auch weiterhin seine Schuhe für den SSV schnüren und unser Mittelfeld auf der Außenbahn beleben.
Der SSV freut sich, dass beide Spieler weiterhin Teil des Teams bleiben.
05.02.2025
Weitere Verstärkung im SSV Kader
Der SSV freut sich, euch unseren neuen Spieler aus dem Jugendbereich vorzustellen: Ryan Ludwig! Ryan ist 18 Jahre alt, ein echter „Aubacher Jung“ und ein leidenschaftlicher Fan von Eintracht Frankfurt. Seine Begeisterung für den Fußball und sein Lieblingsverein motivieren ihn, stets sein Bestes zu geben. Auf dem Platz spielt Ryan bevorzugt als 6er, wo er das Mittelfeld unterstützen wird und sowohl defensiv als auch offensiv versuchen wird Akzente zu setzen. Neben dem Fußball verbringt er viel Zeit im Fitnessstudio, um seine Fitness und Ausdauer zu verbessern - eine wichtige Grundlage für seine sportlichen Ambitionen im Seniorenbereich. Wir sind gespannt auf die Entwicklung von Ryan und freuen uns darauf, ihn in Aktion zu sehen.
Herzlich willkommen im Team, Ryan!
01.02.2025
Ben Grove im Seniorenkader
Der SSV Langenaubach freut sich mit BEN GROVE ein Torwarttalent aus den eigenen Reihen im Seniorenkader begrüßen zu dürfen. Der 18 Jahre alte BVB-Fan hat bereits in der Hinrunde im Kader der 1. Mannschaft trainiert und konnte hier erste Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln. Abseits des Fußballplatzes ist Ben gerne mit dem Fahrrad unterwegs und hält sich auch hier fit. Im SSV-Lager ist man stolz, mit dem Mechatroniker für Betriebstechnik, nicht nur einen talentierten Keeper dazugewonnen zu haben, sondern auch einen „Aubacher Jung“.
WILLKOMMEN IM SENIORENBEREICH BEN!
30.01.2025
Trainerduo verlängert beim SSV
Auch beim SSV Langenaubach laufen die Planungen für die Saison 2025/2026 bereits auf Hochtouren. So freut man sich im Lager des SSV über die Verlängerung des Trainerduos um Thorsten Stapel und Timo Strassen. Beide haben im Gespräch nicht lange gezögert und werden auch in der kommenden Saison auf der Trainerbank Platz nehmen. Damit geht Thorsten in seine dritte Saison beim SSV und Timo startet in sein zweites Jahr im Rombach. „Bei Timo hoffen wir natürlich sehr, dass er nach seiner Verletzung das Team auch auf dem Platz wieder tatkräftig unterstützen kann“, so SSV-Vorsitzender Marcell Haupt.
Foto: Jerome El Mouafiq (Spa), Thorsten Stapel (Trainer), Timo Strassen (Co-Trainer), Danny Ströhmann (Spa) und Simon Oberling (Spa)
10.08.2024
Neue Kollektion im Online-Shop
Ab sofort könnt Ihr die neue Kollektion der SSV Langenaubach Vereinsbekleidung in unserem Onlineshop bestellen. Egal ob Trainingsanzug, Aufwärmshirt oder Sporttasche. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Sport Schulze in Bürbach, haben wir für Euch die neue Kollektion zusammengestellt.
Alle Preise sind mit unserem Vereinsrabatt und Veredelung hinterlegt, Nummer oder Initialen können optional hinzugefügt werden. Die Bezahlung läuft bequem über die gängigen Zahlungsmittel (PayPal, Kreditkarte oder Konto-Einzug). Die Bestellungen können bequem nach Hause geliefert oder in Bürbach bei Sport Schulze abgeholt werden.
Zeigt Eure Vereinstreue und lasst die Fanherzen höherschlagen! Viel Spaß bei Eurem Einkauf!
https://team.jako.com/de-de/team/ssv_langenaubach/