Facebook
... lade Modul ...

Herzlich Willkommen!


 

 

 


 

Neuigkeiten

 


 25.11.2023

Spielabsage

Das letzte Spiel im Kalenderjahr 2023 gegen die SG Ambach wurde aufgrund der Witterungsverhältnisse abgesagt. Ein neuer Termin für 2024 ist noch in Klärung. Damit verabschiedet sich der SSV in die Winterpause.

 


 24.11.2023


 24.11.2023

Niederlage für SSV Zwote

In der Partie der SSV „Zwoten“ gegen die Reserve der SG Roth/Simmersbach II zog die Mannschaft von Trainer Pascal Baier nach 90 Minuten den Kürzeren und kassierte die vierte Niederlage in Folge. Dabei gehörten die ersten 15 Minuten der Heimelf, wo Lukas Kaiser in der 10. Spielminute die 1:0 Führung für die SSV „Zwote“ gelang. Nach der Pause schaltete die SG Ro/Si II aber einen Gang hoch und brachte die Heimmannschaft immer wieder in Bedrängnis. So erzielte der Gast in der 53. Minute den 1:1 Ausgleich und ging in der 72. Minute mit 2:1 in Führung. Nur 180 Sekunden später war die Partie dann entschieden als Christian Neumann den Ball zum 3:1 im Kasten der Heimelf unterbrachte. Die SSV „Zwote“ bäumte sich noch einmal auf und setzte einen schönen Distanzschuss an die Latte. Der Keeper der SG Ro/Si II verhinderte in der Folge durch zwei Glanzparaden den Anschlusstreffer.

 


 21.11.2023

 

SSV Zwote mit Heimspiel

Am Mittwoch, den 22.11.2023, empfängt die SSV- Zwote um 19:00 Uhr die Reserve der SG Roth / Simmersbach auf dem Kunstrasenplatz in Langenaubach. Die Gäste stehen in der Tabelle der C- Liga Nord nur einen Tabellenplatz vor der SSV- Zwoten, die mittlerweile den letzten Tabellenplatz innehat. Während die SSV- Reserve nach 12 Spielen 6 Punkte auf dem Konto verbuchen kann, hat die SG Ro/Si nur einen Punkt mehr auf der Habenseite. Das Sportheim ist ab 18:00 Uhr geöffnet, die Braterei bleibt geschlossen.

 


 21.11.2023

Save the Date - Ü30 Grenzgang am Samstag den 13.01.2024

Der traditionelle Ü30 Grenzgang findet am Samstag, den 13. Januar 2024, statt
Wie immer treffen wir uns um 9:30 Uhr bei Lupps`s Lothar.
Diesmal sind wir mal wieder in Amdorf zu Gast, aber in einer anderen Lokation - lasst euch mal überraschen.
Um Frühstück und Mittagessen besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Uwe Ströhmann oder Ralf Theis.
 
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

 


 21.11.2023

Heimsieg im Derby

Nach der 1:6 Niederlage am vergangenen Mittwoch zeigte das Team von Trainer Thorsten Stapel am Samstag, im Derby gegen den FC 66 Flammersbach, Moral. Auf dem Kunstrasenplatz in Langenaubach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, mit wenig Strafraumszenen. Somit ging es folgerichtig für beide Teams mit einem 0:0 in die Pause. Im zweiten Durchgang scheiterten dann beide Vereine jeweils an den Keepern oder am eigenen Unvermögen. In der 87. Spielminute durfte man dann aber im Lager des SSV jubeln, als Sinan Öztürk der Treffer des Tages gelang und dem SSV somit drei wichtige Punkte sicherte.

Weidelbach gewinnt im Rombach

In der C-Kreisliga musste sich die SSV- Zwote nach 90 Minuten dem FC Weidelbach mit 0:2 geschlagen geben. Dabei startete die SSV- Reserve nicht schlecht, doch die Offensivbemühungen hielten nur gute 15 Minuten. Danach bekam der Gast aus Weidelbach immer mehr Oberwasser und so erzielte der Gast in der 24. Minute das 1:0 und legte in der 37. Minute das 2:0 nach. Im zweiten Durchgang parierte SSV- Keeper Danny Ströhmann dann noch zwei gute Möglichkeiten der Gäste und somit blieb es am Ende beim 2:0 Sieg der Weidelbacher.

 


16.11.2023

SSV kassiert Klatsche

Nach dem Erfolg vom vergangenen Wochenende konnte der SSV am Mittwoch gegen die SG Seelbach/Scheld II nicht an die gezeigte Leistung anknüpfen und kassierte im Nachholspiel eine deftige 1:6 Pleite. Die Heimelf schien mit den Gedanken noch in der Kabine zu sein, als die Gäste bereits nach 120 Sekunden das erste Mal jubeln durften. Nur wenige Minuten später legte die SG nach und so waren die Weichen früh auf Sieg gestellt. Spätestens mit dem dritten Treffer in der 33. Spielminute war die Partie endgültig gelaufen. Daran änderte auch der Anschlusstreffer von SSV- Stürmer Sinan Öztürk, in der 36. Minute, wenig. Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich dann auch beide Teams in die Halbzeit. Wer glaubte nach dem Pausentee würde man von der Heimelf eine Reaktion sehen, sah sich getäuscht. Die SG Seelbach / Scheld II legte munter nach und erhöhte in der 53. Minute auf 4:1 und legte in der 69. Spielminute das 5:1 nach. Doch damit nicht genug, setzten die Gäste in der 76. Minute noch einen drauf und stellten den 6:1 Endstand her. Somit bekam der erhoffte Aufwärtstrend im SSV- Lager ein schnelles Ende gesetzt.

 


15.11.2023

Nachholspiel im Rombach

Der SSV Langenaubach trifft am Mittwoch, den 15.11.2023, im Nachholspiel der Kreisliga B, auf das Team der SG Seelbach / Scheld II. Die Gäste verbuchen bisher 4 Siege, 6 Unentschieden und 4 Niederlagen auf ihrem Konto. Der SSV konnte mit dem 1:0 Sieg am Wochenende, gegen Spitzenreiter Donsbach, hoffentlich für einen Aufwärtstrend sorgen. Auch gegen die Gäste der SG wird das Team von Trainer Thorsten Stapel alles daran setzen die Punkte im heimischen Rombach zu behalten. Anstoß der Partie ist um 19:00 Uhr. Das Sportheim ist ab 18:00 Uhr geöffnet, die Braterei bleibt allerdings geschlossen.

 


14.11.2023

SSV schlägt Spitzenreiter

Hatte der SSV noch vor der Partie, bedingt Krankheit, Verletzung und Arbeit, mit Personalsorgen zu kämpfen war der Jubel nach dem Spiel groß. Das Team von Trainer Thorsten Stapel hatte es geschafft den Spitzenreiter aus Donsbach mit 1:0 zu bezwingen. Bereits zum Beginn der Partie ließ der SSV in Person von Jason Menges aufhorchen, der das Leder bei seinem Abschluss allerdings an den Querbalken des Gästegehäuses setzte. Der SSV erlaubte es sich sogar erneut einen Strafstoß zu verschießen, was am Ende sicherlich ärgerlich gewesen wäre. Doch in der 82. Minute überlupfte Ben Kalbitzer seinen ehemaligen Keeper Chris Wurm und erzielte den 1:0 Siegtreffer für seine Farben.

SSV Zwote weiter sieglos

Auch gegen die SG Fellerdilln/Niederrossbach II musste die SSV Zwote eine Niederlage einstecken. Die Treffer für die Gäste fielen bereits früh in der ersten Hälfte. Bereits in der 2. Minute erzielte die SG das 1:0 und legte nur neun Minuten später das 2:0 nach, was dann auch den Endstand bedeutete.

 


10.11.2023

SSV empfängt Spitzenreiter

Am Samstag, den 11.11.2023, empfängt der SSV Langenaubach den Spitzenreiter SSV Donsbach im heimischen Rombach. Die Gäste konnten bereits zwölf Partien gewinnen und mussten bisher nur zwei Niederlagen verkraften. Der SSV hingegen wollte nach der Niederlage in Merkenbach eine Reaktion zeigen. Dies sollte sich angesichts der angespannten Personallage (Arbeit, Grippe, Verletzung) aber als schwierig erweisen. Eine Verlegung der Partie war von Seiten der Gäste nicht möglich. So wird das Team von Trainer Thorsten Stapel um 16:00 Uhr alles daran setzen, es den Gästen so schwer wie möglich zu machen. Die Braterei und das Sportheim sind ab 15:00 Uhr geöffnet. Die Parkplätze hinter dem Sportheim können am Samstag nicht genutzt werden. Bitte die Parkmöglichkeiten am Festplatz nutzen.

SSV Zwote mit Heimspiel

Am Sonntag, den 12.11.2023, trifft unsere SSV Zwote auf die Reserve Mannschaft der SG Fellerdilln / Niederrossbach. Anstoß der Partie ist um 15:00 Uhr.

 


31.10.2023

Punkteteilung im Rombach

Der SSV Langenaubach ist in der wichtigen Partie gegen den TSV Bicken II am vergangenen Samstag, nicht über ein 1:1 Unentschieden hinausgekommen. In einer kampfbetonten Partie, mit vielen Fehlpässen auf beiden Seiten, setzte die Heimelf in der 13. Minute aber ein erstes Zeichen. Der Ball landete jedoch am Querbalken des TSV Gehäuses, der somit die SSV Führung verhinderte. In der 34. Minute durfte dann der Gast aus Bicken jubeln und erzielte die 1:0 Führung. Diese hatte allerdings nicht lange Bestand, denn nur zwei Zeigerumdrehungen später, erzielte Paul Schwarz mit einem Freistoß den 1:1 Ausgleich. Nach der Halbzeit sollte sich nicht mehr viel tun und es blieb am Ende beim 1:1 Unentschieden.

 


27.10.2023

SSV empfängt Bicken II

Am Samstag, den 28.10.2023, ist die Mannschaft des TSV Bicken II zu Gast im Rombach. Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr. Die Partie der SSV Zwoten, gegen die SG Roth / Simmersbach II, ist auf en 22.11.2023 verlegt worden. Das Sportheim und die Braterei sind ab 14:30 Uhr geöffnet.

 


20.10.2023

SSV trauert um Emil Beschorner

Der SSV Langenaubach trauert um sein verstorbenes Ehrenmitglied Emil Beschorner, welcher im Alter von 80 Jahren verstorben ist. In seiner aktiven Fußballzeit jagte Emil dem Runden Leder im SSV Trikot hinterher und auch nach seiner Zeit auf dem Feld, war Emil für den SSV im Einsatz. Über viele Jahre hat er unseren Kunstrasen gepflegt und rund um den Platz für Ordnung gesorgt.

Der SSV Langenaubach wird Emil ein ehrendes Andenken bewahren und wünscht seiner Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit.

 


18.10.2023

SSV verliert in Herborn

Nach 90 Minuten musste sich der SSV am vergangenen Samstag dem SV Herborn mit 2:5 geschlagen geben. Dabei zeigte die Stapel- Elf im ersten Durchgang eine gute Leistung und führte zur Halbzeit, durch Treffer von Sinan Öztürk (41.) und Andreas Gerlitz (43.) nicht unverdient mit 2:1. Nach der Pause erwischte die Heimelf allerdings den besseren Start und konnte in der 50. Minute den Ausgleich erzielen. Nur fünf Minuten später brachte Enes Esmekaya den SV Herborn dann in Führung und somit auch auf die Siegerstraße. Die Bärenstädter legten in der 63. Minute das 4:2 nach und erhöhten in der Nachspielzeit gar auf 5:2.

SSV Zwote mit Punktgewinn

Die SSV „Zwote“ konnte am Wochenende im Spiel 9 gegen 9 aus Hirzenhain einen Punkt entführen. Der SV ging kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung. Im zweiten Durchgang erzielte Janik Deusing dann in der 58. Spielminute den 1:1 Ausgleich für die SSV „Zwote“, was dann auch den Endstand bedeutete.

 


13.10.2023

SSV zu Gast in Herborn

Am Samstag um 15:30 Uhr ist der SSV Langenaubach zu Gast in Herborn. Hier trifft man auf dem Kunstrasenplatz im Rehbergstadion auf die Mannschaft des SV. Die Gastgeber konnten aus ihren bisherigen Partien 6 Siege und ein Unentschieden einfahren und mussten sich nur 3x geschlagen geben. Aktuell belegt der SV Herborn Rang vier in der Tabelle. Der SSV hingegen musste am vergangenen Wochenende erneut eine Niederlage einstecken. Erschwerend kommen nun auch noch Verletzungssorgen hinzu, was die Aufgabe nicht leichter macht. Trotz aller Umstände wird das Team um Trainerduo Thorsten Stapel und Peter Kowalenko alles in die Waagschale werfen, um in Herborn vielleicht doch die Punkte zu entführen.

Die SSV „Zwote“ gastiert am Sonntag, in der Kreisliga C, beim SSV Hirzenhain. Anstoß auf dem Rasenplatz im Eschenburger Ortsteil ist um 15:00 Uhr.

 


12.10.2023

Niederlage gegen Hammerweiher

Der SSV verliert sein Heimspiel, welches von Andy Schmidt aus Mandeln präsentiert wurde, nach 90 Minuten mit 1:3. Dabei hatte die Heimelf im ersten Durchgang mehr vom Spiel und hätte zur Halbzeit längst in Führung liegen müssen. Ein Pfostenschuss und zwei weitere 100%ige Möglichkeiten konnte die Elf von Trainer Thorsten Stapel aber nicht im Gehäuse der SG Hammerweiher unterbringen und somit gingen beide Mannschaften torlos in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erwischte der Gast den besseren Start und erzielte in der 48. Minute die 1:0 Führung. Nach dem Gegentreffer lief es beim SSV nicht mehr rund und die SG Hammerweiher übernahm, über weite Strecken, die Oberhand. Mit dem Treffer zum 2:0, in der 72. Minute, stellte der Gast dann die Weichen auf Sieg und erhöhte in der 82. Minute sogar auf 3:0. Den Ehrentreffer für den SSV erzielte Ricardo Martinez drei Minuten vor dem Ende.

Die Partie der SSV „Zwoten“ gegen den SSV Haigerseelbach, musste man bedingt Personalmangel leider absagen.

 


10.10.2023

Pokalaus kurz vor Ende

Für den SSV ist in der 2. Runde des Licher Kreispokals Schluss. Nach 90 intensiven Minuten musste man sich am Ende der KOL- Mannschaft der SSG Breitscheid mit 0:2 geschlagen geben. Dabei dauerte es bis zur 89. Spielminute, ehe der Gast aus Breitscheid die Weichen auf Sieg stellte und das 1:0 erzielte. Der SSV setzte in den Schlussminuten noch einmal alles auf eine Karte, jedoch ohne Erfolg. Die SSG nutzte nun die Gunst der Stunde und machte mit dem zweiten Treffer, in Minute 90+2, den Sack zu. Trotz der Niederlage war man im Lager der Heimelf mehr als zufrieden über die Vorstellung, welche die Stapel- Elf über 90 Minuten an den Tag gelegt hatte.

Aufstellung SSV 1920 Langenaubach: Ahmad Zein Alabdeen - Bogdan Shpuniarskyi, Vitalii Vyhorchuk (ab 26. Jason Menges), Max Buchmann, Ricardo Martinez – Dominik Hain, Jannik Deusing, Andreas Gerlitz, Ben Kalbitzer, Bryan Schmidt (ab 46. Mahmoud Zein Alabdeen) – Sinan Öztürk

 


07.10.2023

Heimspiel am Oktoberfest Wochenende

Am Sonntag, den 08.10.2023, empfängt der SSV Langenaubach um 15:00 Uhr die SG Hammerweiher im Rombach. War man von SSV Seite doch bemüht, die Partie auf den Oktoberfest- Samstag zu verlegen, stimmte der Gegner der Verlegung leider nicht zu. Nach dem Sieg bei Türkgücü Dillenburg wird das Team von Trainerduo Thorsten Stapel und Peter Kowalenko alles in die Waagschale werfen, um auch hier einen Dreier einzufahren.

 


04.10.2023

Licher Kreispokal

Im Licher Kreispokal trifft der SSV Langenaubach am Donnerstag (05.10.2023) auf die KOL-Mannschaft der SSG Breitscheid. Die Gäste setzten sich in der 1. Runde, mit einem souveränen 10:1 Sieg, gegen den SSV Haigerseelbach durch, während der SSV in der 1. Runde ein Freilos hatte. Anstoß der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Langenaubach ist um 19:00 Uhr.

Das Sportheim und die Braterei sind ab 18:30 Uhr geöffnet!

 


03.10.2023

Auswärtssieg des SSV

Nach drei Niederlagen in Folge konnte der SSV seine Negativserie mit dem Auswärtsspiel bei Türkgücü Dillenburg beenden. Am Samstag siegte das Team von Trainer Thorsten Stapel mit 3:1 und verschaffte sich somit ein wenig Luft auf die direkten Abstiegsplätze. Auf dem holprigen Rasen im Dillenburger Stadion, war es Bryan Schmidt, der nach Zuspiel von Ben Kalbitzer, in der 25. Minute die 1:0 Führung für den SSV erzielte. Nur fünf Minuten später zeigte der Unparteiische Peter Junker auf den Elfmeterpunkt. Den fälligen Strafstoß von Andreas Gerlitz parierte der Keeper der Heimelf mit den Fingerspitzen und somit blieb es zur Halbzeit bei der 1:0 Führung des SSV. Nach der Pause suchte die Stapel- Elf immer wieder den Weg nach vorne. Durch einen abgefälschten Ball in der Abwehrreihe des SSV kam Türkgücü in der 64. Minute dann unbedrängt in Ballbesitz und markierte den 1:1 Ausgleich. Die erneute Führung für den SSV Langenaubach erzielte dann der eingewechselte Alexander Reck (74.) aus kurzer Distanz, ehe SSV- Stürmer Sinan Öztürk nur 120 Sekunden später die Führung auf 3:1 ausbauen konnte. Kurz vor Ende der Partie landete noch ein langer Ball von Miguel Schmegner an der Latte des Heimelfgehäuses. In der hektischen Schlussphase der Partie, musste dann je ein Akteur der Heimelf und der Gäste mit einer Zeitstrafe das Feld frühzeitig verlassen.

SSV Zwote unterliegt Nanzenbach

Beim Tabellenzweiten FSV Nanzenbach hingen die Trauben für die SSV Zwote schon vor dem Spiel recht hoch, doch die Gäste verkauften sich in der fairen Partie über weite Strecken mehr als gut und machten es der Heimelf schwer. In der 19. Spielminute ging die Heimelf dann durch Tim- Lukas Schnirch in Führung und baute diese in der 41. Minute zum 2:0 Halbzeitstand aus. Nach dem Seitenwechsel dauerte es bis zur 56. Minute, ehe Nanzenbach die Führung auf 3:0 ausbauen konnte. Die SSV Zwote steckte aber nicht auf und kämpfte verbissen weiter. Ein Doppelschlag des FSV in der 70. und 73. Minute besiegelte dann die 0:5 Niederlage auf dem Hartplatz in Nanzenbach.

 


29.09.2023

Verlieren verboten

Am Samstag ist der SSV zu Gast bei Tabellenschlusslicht Türkgücü Dillenburg. Die Gastgeber konnten aus ihren bisherigen sieben Partien noch keinen Punkt für sich verbuchen und stehen am Ende der Tabelle. Der SSV kommt nach zuletzt drei Niederlagen in Folge auch nicht gerade mit breiter Brust nach Dillenburg auf die Bleiche. Um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld nicht zu verlieren, steht die Partie für das Team von Thorsten Stapel unter dem Motto „verlieren verboten“. Anstoß auf dem Rasenplatz in Dillenburg ist am Samstag um 15:30 Uhr.

Die SSV Zwote trifft in ihrem siebten Ligaspiel der Kreisliga C auf den FSV Nanzenbach. Die Gastgeber belegen aktuell Rang zwei in der Tabelle und wollen den Anschluss an den SSV Haigerseelbach halten, während die SSV Zwote versuchen wird, vielleicht einen Zähler aus Nanzenbach zu entführen. Anstoß auf dem Hartplatz im Dillenburger Stadtteil ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

 


26.09.2023

Schiedsrichter Nachwuchs beim SSV

Der SSV Langenaubach freut sich mit LUKAS SULEWSKY einen neuen Schiedsrichter in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Der 16- jährige Lukas absolvierte am vergangenen Sonntag erfolgreich seine Prüfung und ist somit ausgebildeter Schiedsrichter in der Vereinigung Dillenburg. „Gerade in der heutigen Zeit ist es alles andere als einfach, gerade junge Leute, für das Hobby Schiedsrichter begeistern zu können. Wir freuen uns, dass Lukas sich der Schiedsrichtervereinigung angeschlossen hat und nun auf den Sportplätzen im Dillkreis aktiv sein kann.“ Der SSV wünscht seinem neuen Schiedsrichter „gut Pfiff“ und viel Spaß bei der Ausübung seines neuen Hobbys.

 


06.09.2023

Neue Aufwärmshirts beim SSV

Pünktlich zur neuen Saison 2023/2024 durften sich die beiden Teams des SSV Langenaubach über einen neuen Satz Aufwärmshirt freuen. Ein großes DANKESCHÖN geht hier an den Sponsor EXCELLENT BEEF aus Haiger. Unseren Sponsor findet ihr in der Hauptstraße 26. Neben leckeren Burgern gibt es hier auch Fingerfood, Salate, türkische Spezialitäten, Shakes und kühle Getränke. Wenn also der Hunger kommt, gerne mal bei EXCELLENT BEEF in Haiger vorbeischauen.

Der SSV Langenaubach sagt DANKE!

 


31.08.2023

Roland Horschitz verabschiedet

Am Mittwoch (30.08.2023) war es nach über 47 Jahre soweit und Roland Horschitz leitete mit dem Spiel TuS Driedorf-SG Seelbach / Scheld seine letzte Partie als Schiedsrichter. Der gebürtige Obreschelder, der schon seit vielen Jahren für den SSV als Schiedsrichter aktiv war, beendet seine Karriere. Viele seiner Weggefährten ließen es sich nicht nehmen und bedankten sich bei Roland für die vielen Jahre seiner Schiedsrichtertätigkeit. Dem SSV bleibt Roland weiter als Beobachter in der Kreisoberliga erhalten.

 


29.08.2023

200 Radler touren durch Haiger und Umgebung

Veranstalter ziehen positives Fazit zur ersten Balkan-Tunnel-Tour

HAIGER-LANGENAUBACH (öah/lea) - Rund 200 Radler aus Haiger und Umgebung traten am Samstag kräftig in die Pedale. Die Teilnehmer der "Ersten Balkan-Tunnel-Tour für E-Bikes" des Fördervereins SSV Langenaubach und der Stadt Haiger konnten zwischen zwei Touren mit einer Länge von 30 und 50 Kilometern Länge wählen. Dabei wurde über beide Strecken jeweils auch eine geführte Tour angeboten. Die Veranstalter freuten sich über die gute Beteiligung bei den Radtouren. Dankesworte gingen auch an die Stadt Haiger für die Unterstützung bei der Umsetzung der Veranstaltung. "Die Veranstaltung hat bei uns das Prädikat 1* bekommen. Es war eine ganz tolle Veranstaltung mit sehr viel überregionalem Interesse", sagte Ralf Theis vom Förderverein rückblickend zur Veranstaltung.
Unter den 200 Teilnehmern, darunter 130 angemeldete und rund 70 Teilnehmer, die ohne Anmeldung mit dabei waren, war die Stimmung positiv. Glücklicherweise hatte sich das regnerische Wetter des Vortages zum Samstag hin maßgeblich verbessert, sodass sich die Veranstalter und die Fahrrad-Fans über angenehme Temperaturen freuen konnten. Die Gruppe der Teilnehmer war bunt gemischt: einige registrierten sich als Einzelpersonen oder als Teil ihres Vereins, andere verabredeten sich mit ihren Freunden zu einem sportlichen Nachmittag. Das Einzugsgebiet der Teilnehmer erstreckte sich über die Grenzen von Haiger hinaus. So reisten die E-Biker beispielsweise aus Steffenberg, Aßlar, Braunfels, Netphen, Schöffengrund, dem gesamten Dillkreis und dem benachbarten Siegerland an. Der älteste Radler der Balkan-Tunnel-Tour war 92 Jahre alt - beeindruckend! Und Yannick Dittmann (28 Jahre alt) aus Langenaubach, ein begeisterter Läufer, ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, die Kilometer beim Joggen zurückzulegen. Er startete die große Tour mit dem Plan, 30 Kilometer mitzulaufen - unter anderem zur Marathon-Vorbereitung - und absolvierte diese in einer Zeit von 2:27:30.


Positives Feedback für die Veranstalter

Die Resonanz der Teilnehmer war sehr positiv: lobende Worte gingen an das Team um Ralf Theis vom Förderverein des SSV Langenaubach für die gute Organisation sowie die Streckenführung, hier besonders für die beiden geführten Touren. An verschiedenen Stellen der Strecke planten die "Guides" Ralf Theis (50-Km-Tour), Martin Michel und Günther Moos (30-Km-Tour) Stopps ein, an denen sie den Teilnehmern etwas über die Umgebung erzählten. Sehenswert auf den Routen waren beispielsweise der Heisterberger Weiher, die Krombachtalsperre und selbstverständlich der Balkan-Tunnel, mit 1114 Meter einer der längsten Fahrradtunnel Deutschlands und schon jetzt ein absoluter Besuchermagnet.

 


 09.08.2023


16.06.2023

SSV Shirts im Verkauf

Passend zum Sommer bietet der SSV für alle Mitglieder/innen und Fans das SSV T-Shirt in den Größen L, XL und XXL an. Die Auflage ist auf 15 Stück limitiert. Bei Interesse gerne beim 1. Vorsitzenden Marcell Haupt unter der Rufnummer 0177–2805419 melden. Kostenpunkt pro T-Shirt 19,99 €.

 


12.06.2023

Ehrungen beim SSV Langenaubach

Anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung freute man sich von Seiten des Vorstandes, einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften vornehmen zu dürfen. Für 40-jährige treue Mitgliedschaft wurden Volker Rösler und Ulrich Heinz geehrt. Für ihre 25-jährige Treue zum Verein wurden Chantal Müller, Yannick Dittmann, Peter Mernberger, Dennis Stelluti, Michael Kämpfer, Rainer Müller, Jörg Deusing, Kersten Reuter, Karin Bachmann, Jens Burgstaller und Marcell Haupt geehrt.

Der SSV Langenaubach bedankt sich recht herzlich für die Treue zum Verein.

(Foto v.l.n.r.: Geschäftsführer Steffen Wolff, 25 Jahre SSV Marcell Haupt, 25 Jahre SSV Jens Burgstaller, 25 Jahre SSV Jörg Deusing und der scheidende 2. Vorsitzende Marius Moos).

 


11.06.2023

SSV wählt neuen Vorstand

Auf der Agenda der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SSV Langenaubach standen neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder, nach zwei Jahren Amtszeit, auch die Wahlen des Gesamtvorstandes und die Berichte der einzelnen Funktionäre. Schon in seiner Eröffnungsrede legte SSV Vorsitzender Marcell Haupt den Finger in die Wunde und sprach damit sicherlich vielen Vereinen aus der Seele. „Es wird nicht nur immer schwieriger neue Spieler für den Verein oder den Fußball generell zu begeistern, sondern auch im Bereich des Ehrenamtes ist es schon fast unmöglich Menschen für ein Amt zu gewinnen. Jeder will seine Freizeit für sich beanspruchen und sich mit einem Ehrenamt keine unnötige Arbeit ans Bein binden“ lauteten die Worte des Vorsitzenden. Er selber sei froh, dass die doch für alle Beteiligten anstrengende Saison nun zu Ende gegangen ist, auch wenn der Sportverein erneut einen Abstieg verkraften muss. „Der Fußball genießt leider nicht mehr bei jedem den Stellenwert, den er einmal hatte. Oft sind die eigenen Belange wichtiger und da ist es auch egal, dass es sich beim Fußball um einen Mannschaftssport handelt“, führte Haupt weiter aus. Trotz der sportlichen Talfahrt gab es aber auch positives zu berichten. So zum Beispiel das man in den vergangen zwei Jahren viele Altlasten abbezahlen konnte, finanziell natürlich nicht auf Rosen gebettet ist aber durch verschiedene Veranstaltungen einiges bewegen konnte. Mehr als positiv hat sich auch die Aufnahme des Dartvereins DC Rombach gestaltet, die in regelmäßigen Abständen ihre Heimspiele im SSV Sportheim austragen und somit für einen guten Publikumsverkehr an den Spieltagen sorgen.

Einen kurzen Rückblick auf die vergangene Saison brachte Spielausschuss-Obmann David Göbel den Mitgliedern dann näher. Konnte man bis zur Winterpause noch auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern, ließ die Qualität in der Rückrunde doch zu wünschen übrig. Die Gründe hierfür waren mit Sicherheit an verschiedenen Punkten zu suchen. Zum einen war es die Zuverlässigkeit, die mancher Spieler an den Tag legte, gepaart mit den Abgängen in der Winterpause, verschiedensten Verletzungen und zum Schluss auch noch, dass sich gleich eine Handvoll Spieler einfach nicht mehr blicken ließ. „Auch wenn es bitter war, wir haben die Runde mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln beendet und der Spielausschuss zieht den Hut vor jedem Spieler, der Woche für Woche die Knochen bis zum Schluss hingehalten hat“, so Obmann David Göbel.

SSV-Geschäftsführer Steffen Wolff ließ dann das vergangene Jahr mit allen Mitgliedern noch einmal Revue passieren und Kassierer Christian Rose gab einen Überblick über die getätigten Ausgaben und Einnahmen aus der vergangenen Spielzeit.

Im Hinblick auf die Jugendarbeit im SSV-Lager konnte dann Jugendleiter Lars Mohri fast ausschließlich positives berichten. Mit fast 70 Kindern/Jugendlichen ist das Spielgeschehen im Jugendbereich sehr mit Leben gefüllt und es macht Spaß wieder so viele Kinder im Rombach zu sehen. In Hinsicht auf die kommenden Jahre zeigte Lars Mohri aber auch auf, dass es wichtig sein wird alle Spielklassen besetzen zu können, um nicht irgendwann den aufsteigenden Kids keine Spielmöglichkeit mehr zu bieten. Daher wird sich die Jugendabteilung in der neuen Saison der JSG Westerwald anschließen, wo alle Beteiligten auf lange Sicht nur von profitieren können und man somit sicherstellt, dass allen Kindern eine entsprechende Spielmöglichkeit geboten werden kann.

Nach der Entlastung des Vorstandes ging es dann an die Neuwahlen. Hier wurden fast alle bisherigen Vorstandsmitglieder für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. Veränderungen gab es auf der Position des 2. Vorsitzenden, welche nun Emre Cesmeli inne hat und damit Marius Moos ablöste. Im Spielausschuss stehen als Beisitzer nun Danny Ströhmann und Simon Oberling zur Verfügung, die für Frank Müller und Manuel Haupt ins Vorstandsteam gewählt wurden. Neu als Beisitzer im Vorstand wurden dann Frank Müller und Jens Hensgen gewählt.

Der SSV Langenaubach bedankt sich recht herzlich bei allen Vorstandsmitgliedern, die ausgeschieden sind, für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit und die damit umhergehende Zeit, die man geopfert hat.

Für die neue Saison in der B-Kreisliga sind die Aussichten wieder etwas besser. Mit der Verpflichtung von Trainer Thorsten Stapel und Co-Trainer Peter Kowalenko sehen die SSV-Verantwortlichen einen guten Grundstein gelegt. Sicherlich wird das neue Gesicht des SSV Zeit brauchen bis man aus den vielen Neuzugängen eine Mannschaft geformt hat, doch dann könnte auch der Spaß am Fußball zurück in den Rombach kehren.

 


02.05.2022

Vereinsbekleidung

Ab sofort könnt Ihr die Langenaubach Vereinsbekleidung bequem in unserem neuen Onlineshop kaufen. Egal ob Trainingsanzug, Freizeitschuhe oder Funktionsunterwäsche in Zusammenarbeit mit Sport Schulze haben wir für euch eine Kollektion zusammengestellt.

Alle Preise sind mit unserem Vereinsrabatt und Veredelung hinterlegt, Nummer oder Initialen können optional hinzugefügt werden. Die Bezahlung läuft bequem über die gängigen Zahlungsmittel (PayPal, Kreditkarte oder Konto-Einzug) und deine Bestellungen können nach Hause geliefert oder in Bürbach bei Sport Schulze abgeholt werden.

Zeigt eure Vereinstreue und lasst die Fanherzen höher schlagen! Viel Spaß bei eurem Einkauf!

 

Online Shop - SSV Langenaubach

 


 27.03.2021

 


  22.03.2021

Flutlichtanlage: Vergleich alt / neu

 


 14.03.2021

Neue Flutlichtanlage

Unsere Flutlichtanlage ist installiert. Jetzt sind Meisterschaftsspiele und Training unter besseren Bedingungen möglich.
Mit der Firma LEDKON haben wir einen Partner gefunden, der für eine reibungslose Abwicklung gesorgt hat. Demontage der alten Beleuchtung, sowie Montage der neuen Fluter mit entsprechender Anbindung erfolgte innerhalb von 2 Tagen.
Wir danken für eine gute Zusammenarbeit!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.