Facebook
... lade Modul ...

Herzlich Willkommen!


 

 


 

Neuigkeiten

 


27.05.2023

Letztes Spiel für unseren SSV

Am Samstag (27.05.2023) bestreitet unser SSV das letzte Saisonspiel der laufenden Runde. Damit geht für alle Beteiligten auf der SSV Seite eine anstrengende Saison zu Ende. Gegner ist die SG Eschenburg II. Anstoß der Partie ist um 13:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Eiershausen.

 


23.05.2023


22.05.2023

SSV verkauft sich gut

Im letzten Heimspiel der laufenden Saison hatte der SSV am Sonntag die Mannschaft des TSV Ballersbach zu Gast im Rombach. Die Partie begann in der Anfangsphase ausgeglichen und Celo Yildiz hatte nach gut zehn Minuten die erste Möglichkeit für den SSV, doch sein Schuss landete knapp neben dem Tor. Besser machte es der TSV, der in der 18. Minute durch Tim Junker in Führung ging. Die Elf von Trainer Cesmeli zeigte sich aber nicht geschockt, sondern erspielte sich auf der Gegenseite eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. Nach einer schönen Hereingabe von Celo Yildiz setzte SSV Stürmer Kürsat Kavak das Leder allerdings an die Latte. Nur wenige Minuten später war es erneut der agile Celo Yildiz, der seinem Gegenspieler den Ball abluchste und sich auf den Weg zum Tor machte. Leider war sein Abschluss zu ungenau, so dass der Ball neben dem Gehäuse des TSV landete. Kurz vor der Pause hatte der SSV dann Glück, als die Gäste beim Abschluss nur das Aluminium trafen. Mit dem Stand von 0:1 aus Sicht des SSV verabschiedeten sich dann beide Teams in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der TSV den Druck und die Heimelf kam kaum noch aus der eigenen Hälfte. In der 60. Minute erzielte der TSV dann das 2:0 und legte in der 67. Minute das 3:0 nach. Den Schlusspunkt setzte dann TSV Akteur Noah Levi in der 80. Minute und erzielte den 4:0 Endstand für den TSV Ballersbach.

Aufstellung SSV: Maik Baier – Ricardo Martinez, Ben Kalbitzer, Janik Deusing, Domenik Christ – Jason Menges (ab 42. Calvin Stapel), Marius Schüler, Lars Mohri, Kevin Klaas, Celalettin Yildiz (ab 40. Simon Oberling) – Kürsat Kavak

 


21.05.2023

Letztes Heimspiel für den SSV

Am Sonntag (21.05.2023) bestreitet der SSV sein letztes Heimspiel in der laufenden A- Liga Saison. Zu Gast ist die Mannschaft des TSV Ballersbach. Anstoß der Partie ist um 15:00 Uhr. Das Sportheim und auch die Braterei sind ab 14:00 Uhr geöffnet.

 


21.05.2023

SSV Schiedsrichter geehrt

Der SSV Langenaubach gratuliert seinem Schiedsrichter Jens Rometsch zur Auszeichnung „35 Jahre Schiedsrichter“. Jens ist seit vielen Jahren für den SSV als Schiedsrichter aktiv und sichert mit seinem Ehrenamt dem SSV jedes Jahr zusammen mit Roland Horschitz, Marcell Haupt und Burkhard Dillmann die nötigen Spiele, welche vom HFV vorgeschrieben sind.

Der SSV sagt Danke!

 


15.05.2023

SSV unterliegt Beilstein

Auch am Sonntag (14.05.2023) musste der SSV wieder eine Niederlage einstecken. Gegen die Zweite Garnitur des Tuspo Beilstein gab es eine 0:8 Niederlage auf dem Kunstrasen in Beilstein. Wie schon in den vergangenen Wochen, so wurde Trainer Emre Cesmeli auch diesen Sonntag in Sachen Kaderplanung kurzfristig wieder vor eine Herausforderung gestellt. Ein Dankeschön an Maik Baier, der die Position zwischen den Pfosten bereitwillig übernahm. Bereits in der 14. Spielminute erzielte die Heimelf die 1:0 Führung und ließ in Minute 21. das 2:0 folgen. Die SSV Kicker waren zwar bemüht aber die Beilsteiner spielten munter weiter nach vorne und markierten in der 29. Minute das 3:0 und kurz vor der Pause schraubte man das Ergebnis auf 4:0 hoch. Nach dem Seitenwechsel wirkte der SSV konzentrierter und so dauerte es bis zur 71. Minute, ehe Beilstein der erste Treffer im zweiten Durchgang gelang. Die Treffer zum 8:0 Endstand fielen dann in Minute 79, 81 und 83. Mit dieser Niederlage tritt der SSV nun den Weg in die B- Liga an.

Aufstellung SSV Langenaubach: Maik Baier – Pascal Baier, Alexander Boller, Chris Wurm, Ricardo Martinez – Janik Deusing, Marius Schüler, Jason Menges, Ben Kalbitzer – Kürsat Kavak, Kevin Klaas (ab 55. Minute Marcell Haupt)

 


14.05.2023

F-Jugend siegreich

Glückwunsch an die F-Jugend unseres SSV, die ihr Heimspiel gegen den SSV Frohnhausen am Donnerstag mit 7:0 gewinnen konnten.

 


14.05.2023

SSV zu Gast in Beilstein

Am Sonntag, den 14.05.2023, ist der SSV zu Gast bei der Reserve Mannschaft des Tuspo Beilstein. Anstoß der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Beilstein ist bereits um 13:00 Uhr.

 


12.05.2023

Max Buchmann wechselt zum SSV

Der SSV ist auf der Suche nach einem Innenverteidiger für die neue Saison 2023 / 2024 fündig geworden. Vom SSV Guntersdorf wechselt der 28- jährige Max Buchmann im Sommer zum SSV und wird hier die Abwehr verstärken.


Name: Maximilian
Nachname: Buchmann
Alter: 28
Wohnort: Herborn
Letzter Verein: SSV Guntersdorf
Lieblingsposition: Innenverteidigung
Was hat Dich zum Wechsel in den Rombach bewogen: Der Kontakt zum SSV ist über den neuen Trainer Thorsten Stapel entstanden. Ich kenne Totti noch aus der gemeinsamen Zeit beim FC Niederrossbach und Guntersdorf. Die Gespräche zusammen mit Totti, Peter und Marcell haben mir gut gefallen und mich am Ende vom Wechsel nach Langenaubach überzeugt. Ich freue mich auf die neue Aufgabe in Langenaubach.

HERZLICH WILKOMMEN BEIM SSV!

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


11.05.2023

Drei Neulinge im SSV Kader

Der SSV Langenaubach freut sich im Endspurt der laufenden A-Liga Saison auf die Neulinge RICARDO MARTINEZ, welcher seine Jugend beim TSV Steinbach verbrachte, KEVIN KLAAS, der dem runden Leder schon in Kinderschuhen auf dem Kunstrasen des SSV nachjagte und EMIRHAN ÜCER, der seine Schuhe ebenfalls für den SSV schnüren wird, bauen kann.

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SSV!

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


11.05.2023

 

SSV unterliegt FCN

Der FC Niederrossbach gewinnt mit 5:0 beim SSV Langenaubach. Zu Beginn der Partie hielt der SSV die Partie offen, geriet aber durch zwei Distanzschüsse bis zur 15. Spielminute bereits mit 0:2 ins Hintertreffen. Die beste Chance zum Anschlusstreffer hatte Celo Yildiz in der 20. Minute, doch sein Abschluss parierte der FCN Keeper bravourös. In der 37. Minute erhöhte der Gast dann auf 3:0, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Nach dem Pausentee legte das Team von Michael Häuser noch zwei Treffer nach und stellte die Weichen auf 5:0 Sieg.

Aufstellung SSV: Mario Wurm – Domenik Christ, Alexander Boller, Chris Wurm, Orcun Ülger - Janik Deusing, Lars Mohri, Jason Menges, Celalettin Yildiz, Ben Kalbitzer – Kursat Kavak

 


06.05.2023

SSV empfängt den FC Niederrossbach

Am Sonntag (07.05.2023) empfängt das Team von Spielertrainer Emre Cesmeli die Mannschaft des FC Niederrossbach. Die Gäste, welche in der vergangenen Saison noch um den Aufstieg in die KOL spielten, befinden sich aktuell im Mittelfeld der Tabelle ohne Ambitionen nach oben oder unten. Für unseren SSV wird es wie schon in den letzten Wochen eine schwierige Aufgabe, dennoch sind die Jungs motiviert und werden auf dem Platz alles geben um die Partie so ausgeglichen wie möglich zu gestalten. Anstoß der Partie ist um 15:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Langenaubach. Das Sportheim und die Braterei sind ab 14:00 Uhr geöffnet.

 


04.05.2023

Manuel Haupt bleibt im Rombach

Der SSV Langenaubach freut sich, dass mit Manuel Haupt ein weiterer Aubacher für die kommende Spielzeit seine Zusage gegeben hat und somit in der Saison 2023/2024 unserem neuen Trainer- Team um Thorsten Stapel und Peter Kowalenko zur Verfügung steht. Der 42-jährige, welcher bis zur Winterpause noch den Posten des Spielertrainers beim SSV innehatte, hat noch immer Lust auf Fußball und möchte das junge Team auch in Zukunft unterstützen.

Der SSV wünscht weiterhin viel Spaß im Rombach!

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


26.04.2023

Jahreshauptversammlung

Der SSV Langenaubach lädt zur JHV am Freitag, den 26.05.2023 um 19:00 Uhr, im Sportheim, ein.
Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Auf dem Programm steht unter anderem die Neuwahl des geschäftsführenden und erweiteren Vorstand.

 


21.04.2023

SSV unterliegt Aartal

Am Sonntag unterlag der SSV im heimischen Rombach der SG Aartal mit 0:8. Wie schon in den letzten Wochen, musste der SSV auf einen Teil seines Stammpersonals verzichten, doch die SSV Kicker versuchten über 90 Minuten ihr Bestes. Bereits in der 8. Spielminute nutzte der Gast seine Chance und ging mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später musste die Heimelf dann bereits das 0:2 hinnehmen. Ein schöner Distanzschuss von Celo Yildiz, aus gut 30 Metern, landete leider nicht zum Anschlusstreffer im Netz der Gäste, sondern sprang von der Latte ins Toraus. Auch der Abschluss von Orcun Ülger fand in der 17. Minute nicht den Weg ins Tor, sondern landete in den Armen des SG Keepers. Nach 30 Minuten legte der Gast aus dem Aartal dann nach und erzielte in kürzester Zeit drei Treffer zum 0:5 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel versuchte die SG Aartal immer wieder in die Vorwärtsbewegung zu kommen doch bis zur 68. Minute verteidigten die SSV Akteure geschickt. Dann legte die SG aber nach und erzielte in der 68. Minute das 6:0 und nur 120 Sekunden später traf Spielertrainer Alexander Groß zum 7:0 für seine Farben. Den Schlusspunkt setzte der Gast dann in der 75. Minute und erzielte den 8:0 Endstand. Kurz vor Ende der Partie entschied Schiedsrichter Demirdöven dann noch auf Strafstoß für die SG Aartal, doch diesen parierte SSV Keeper Chris Wurm überragend.

Aufstellung SSV: Chris Wurm – Orcun Ülger, Janik Deusing, Marius Schüler, Ben Kalbitzer, Domenik Christ – Jason Menges, Lars Mohri, Celalettin Yildiz (ab 46. Marcell Haupt), Janek Sternagel – Kürsat Kavak

 


21.04.2023

SG Aartal zu Gast im Rombach

Am Sonntag, den 23.04.2023, hat der SSV die Mannschaft der SG Aartal zu Gast im Rombach. Die Truppe von Trainer Alexander Groß ist aktuell der direkte Verfolger des Tabellenführers SSV Allendorf und liegt mit 60 Punkten auf Tabellenplatz 2. Im Hinspiel konnte der SSV die SG Aartal überraschen und landete nach einem intensiven Spiel einen 4:2 Sieg auf dem Hartplatz in Bischoffen. Am Sonntag werden die Kräfteverhältnisse aber sicher anders verteilt sein. Dem SSV fehlen neben den Langzeitausfällen nun auch noch Tobias Deusing (Oberschenkelzerrung) und Pascal Baier (Rippenprellung). Trotz dieser ganzen Nackenschläge werden die SSV Kicker wieder alles in die Waagschale werfen und sich auch dieser Aufgabe stellen. Anstoß der Partie ist um 15:00 Uhr in Langenaubach. Das Sportheim und die Braterei sind ab 14:00 Uhr geöffnet.

 


20.04.2023

Eisemroth gewinnt im Rombach

Das Nachholspiel gegen den SV Eisemroth am Mittwochabend endete nach 90 Minuten laut Schiedsrichtereingabe mit 8:0 für die Gäste, wobei es eigentlich 9 Tore waren, die der SV Eisemroth erzielte. Bei bestem Fußballwetter musste der SSV bedingt Urlaub, Schichtarbeit und der Verletztenliste wieder einmal auf einige Akteure verzichten. Darunter auch auf einen etatmäßigen Keeper, doch Maik Baier im Kasten des SSV machte seine Sache gut und hatte sogar noch die ein oder andere gute Parade auf Lager. Im ersten Durchgang ist die Geschichte schnell erzählt: Bis auf eine Offensivaktion von Celo Yildiz blieb der SSV nach vorne harmlos, was aber auch zu erwarten war. Man machte sich das Leben, durch phasenweises hohes Anlaufen, selbst schwer denn oft fehlten die aufgerückten Akteure dann in der Rückwärtsbewegung. In der 5. Spielminute ging der Gast aus Eisemroth dann durch einen äußerst zweifelhaften Strafstoß des teilweise unsicher wirkenden Schiedsrichters aus dem Siegerland in Führung. In der 17. und 22. Minute baute Eisemroth dann die Führung auf 3:0 aus und erhöhte den Spielstand in regelmäßigen Abständen auf eigentlich 7:0 zur Halbzeit. Hier schien dem Schiedsrichter ein Tor der Gäste nicht aufgefallen zu sein. Nach der Pause machte es der SSV besser und verteidigte recht ordentlich und musste in der 55. und 75. Minute nur noch zwei Gegentreffer hinnehmen.

Aufstellung SSV Langenaubach: Maik Baier – Domenik Christ, Alexander Boller, Janik Deusing, Tobias Deusing (10. Marcell Haupt), Pascal Baier – Marius Schüler, Celalettin Yildiz (55. Alexander Jud), Jason Menges, Ben Kalbitzer – Simon Oberling

 


19.04.2023

Berkay Kilinc wechselt in den Rombach

Der SSV Langenaubach meldet einen weiteren Neuzugang für die neue Saison 2023/2024. Bereits vor einigen Tagen gab der SSV die Verpflichtung von Koray Kilinc bekannt, nun wechselt auch sein Bruder Berkay in den Rombach. Der 22-jährige spielte zuletzt beim Tus Driedorf und verbrachte seine Jugend bei der JSG Aar und dem VFB Gießen.


Name: Kilinc
Vorname: Berkay
Alter: 22
Wohnort: Schönbach
Letzter Verein: TuS Driedorf, JSG Aar
Lieblingsposition: Außenbahn


Was hat Dich zum SSV geführt: Mir haben die Vorstellungen und neuen Ziele des Vereins zugesagt und das viele Bekannte bereits ihre Zusage gegeben haben. Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Langenaubach.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


17.04.2023

Nachholspiel im Rombach

Am Mittwoch, den 19.04.2023, empfängt der SSV Langenaubach den SV Eisemroth im heimischen Rombach. Das Spiel war ursprünglich für Februar 2023 angesetzt, doch der plötzliche Wintereinbruch machte damals beiden Mannschaften einen Strich durch die Rechnung. Die Gäste haben sich dem Abstiegskampf in der Rückrunde energisch angenommen und sammeln fleißig Punkte für den Ligaverbleib. Der SSV hingegen ist leider personell wieder arg gebeutelt und wird auf den ein oder anderen „Ruhestandkicker“ zurückgreifen müssen. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr.

Das Sportheim ist ab 18:00 Uhr geöffnet.

 


17.04.2023

SSV unterliegt Seelbach / Scheld

Auch gegen die SG Seelbach / Scheld konnte der SSV nichts Zählbares verbuchen. Bereits in der neunten Spielminute ging die Heimelf durch einen nicht gut verteidigten Angriff in Führung und legte in der 19. Spielminute durch einen Schuss auf´s kurze Ecke das 2:0 nach. Der SSV hielt gut dagegen, doch konnte man das 3:0 in der 29. Minute nicht verhindern. Mit diesem Spielstand verabschiedeten sich dann auch beide Teams in die Halbzeit. Entgegen den letzten Partien schaffte es die Mannschaft von Trainer Emre Cesmeli es in den ersten fünfzehn Minuten nach der Pause keinen weiteren Gegentreffer zu kassieren. Als dann in der letzten Viertelstunde allerdings die Kräfte bei den SSV Akteuren nachließen, erzielte die Heimelf in der 77. Minute das 4:0 und legte in der 80. und 82. Minute die Treffer zum 6:0 Endstand nach.

 


14.04.2023

SSV zu Gast bei der SG Seelbach / Scheld

Am Sonntag, den 16.04.2023 ist der SSV zu Gast bei der Spielgemeinschaft Niederscheld und Herbornseelbach. Das Hinspiel konnte die SG nach 90 Minuten mit 3:0 für sich entscheiden. Anstoß der Partie auf dem Kunstrasenplatz in Niederscheld ist um 15:00 Uhr.

 


14.04.2023

Wurm und Schüler verlassen den SSV

Zurzeit befindet sich der SSV weiter in der Kaderplanung für die neue Saison. Neben den bisher vermeldeten Neuzugängen und Zusagen gibt es zum Ende der Saison aber auch Abgänge. So werden der aktuelle SSV Keeper Chris Wurm und Allrounder Marius Schüler den Verein am Ende der Saison verlassen. Chris zieht es zurück zu seinem Heimatverein Donsbach, während Marius im benachbarten Siegerland bei der Zweiten Welle der SG Hickengrund seine neue sportliche Herausforderung suchen wird.

Der SSV bedankt sich bereits jetzt bei beiden Akteuren für ihr Engagement beim SSV und wünscht für die Zukunft alles Gute.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


13.04.2023

SSV unterliegt Burg II klar

Das Osterwochenende war bei unserem dünnen Kader nicht gerade der beste Zeitpunkt für das Nachholspiel“ hieß es aus Langenaubach. Musste der SSV doch bedingt Urlaub bei der aktuell angespannten Personallage noch auf drei weitere Akteure verzichten, mussten sogar die angeschlagenen Kürsat Kavak und Janik Deusing von Beginn an ran. Das Spiel nahm dann auch den für alle anzunehmenden Verlauf und bis Zur Halbzeit führte die SSC „Zwote“ mit 7:1. Den zwischenzeitlichen Treffer zum 1:6 erzielte Celalettin Yildiz in der 41. Spielminute. Im zweiten Durchgang legte Burg dann noch drei Treffer nach und stellte am Ende das Ergebnis sogar auf zweistellig.

 


09.04.2023

 


 06.04.2023

Nachholspiel gegen Burg II

Am Ostersamstag (08.04.2023) trifft der SSV im Nachholspiel der laufenden A-Liga Saison auf die „Zwote“ Mannschaft des SSC Juno Burg. „Uns macht die Urlaubszeit und unsere aktuelle Verletztenliste zurzeit das Leben richtig schwer“ heißt es aus dem Haigerer Stadtteil. So fehlen Spielertrainer Emre Cesmeli an diesem Wochenende gleich sieben Akteure. Anstoß der Partie, auf dem Kunstrasenplatz in Uckersdorf, ist um 15:00 Uhr.

 


 04.04.2023

Emre Cesmeli bleibt beim SSV

Im Lager des SSV Langenaubach freut man sich, dass mit Emre Cesmeli, eine wichtige Personalie für die kommende Spielzeit seine Zusage gegeben hat. „Wir freuen uns das Emre weiterhin seine Schuhe für den SSV schnüren möchte. Er ist für uns eine wichtige Säule für die neue Spielzeit 2023/2024. Doch nicht nur auf dem Platz ist Emre für unseren Verein eine Bereicherung, sondern auch sein Engagement neben dem Platz ist aller Ehren wert“, so SSV Vorsitzender Marcell Haupt. Aktuell hat Emre den Posten des Spielertrainers beim SSV inne und geht zur neuen Saison in seine dritte Spielzeit im Rombach.

Wir wünschen Emre weiterhin viel Spaß im Rombach und eine verletzungsfreie Zeit.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


03.04.2023

Domenik Christ hält SSV die Treue

Im Bezug auf die Kaderplanung für die Saison 2023/2024 freut man sich beim SSV, dass mit Domenik Christ ein weiterer Akteur aus dem aktuellen Kader seine Zusage gegeben hat. Somit geht der 32- jährige in seine achte Saison beim SSV. „Wir freuen uns, auch von Dome die Zusage bekommen zu haben. Er ist neben Marco Baier unser dienstältester Spieler und hat schon viele Höhen und Tiefen bei unserem SSV miterlebt“, so die sportliche Leitung des SSV.

Wir wünschen Dome weiterhin eine schöne und hoffentlich verletzungsfreie Zeit im Rombach.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


31.03.2023

Neuer Keeper für die Saison 2023/2024

Die Verantwortlichen des SSV freuen sich mit Max Raschke einen neuen Keeper für die Saison 2023/2024 verpflichtet zu haben. „Gerade die Position des Torhüters ist heute nicht mehr so leicht zu besetzen. Umso mehr freuen wir uns, dass sich Max für unseren SSV und den damit verbundenen Tapetenwechsel entschieden hat“, lautet der Tenor aus dem SSV Lager. Der Neuzugang kommt von der SG Obere Dill und freut sich auf die neue Herausforderung.
 
Name: Raschke
Vorname: Max
Alter: 28
Wohnort: Fellerdilln
Letzter Verein: SG Obere Dill
Lieblingsposition: Torwart


Was hat Dich zum SSV geführt? Mich hat die Möglichkeit nochmal unter dem neuen Trainer zu spielen gereizt. Das letzte Mal durfte ich bei der SG Roßbachtal unter seiner Leitung spielen und hatte viel Spaß und Erfolg dabei.
 
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SSV MAX!

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


28.03.2023

Celo Yildiz bleibt beim SSV

Der SSV Langenaubach befindet sich weiterhin in der Kaderplanung für die Saison 2023/2024. Nun kann der SSV eine weitere Zusage für die neue Runde bestätigen. Mit Celalettin Yildiz hat aus dem aktuellen Kader nun der achte Spieler seinen Verbleib beim SSV zugesagt. Der 34- jährige, welcher in den letzten drei Ligaspielen jeweils einen Treffer für den SSV erzielte, geht somit in seine zweite Spielzeit im Rombach.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


27.03.2023

SSV zeigt sich kämpferisch

Auf dem Hartplatz des FC Wacker Merkenbach entwickelte sich von Beginn an eine unterhaltsame Partie. Den ersten Aufreger gab es auf Seiten des SSV, als Schiedsrichter Henß den Gästen nach knapp zehn Minuten einen klaren Strafstoß, nach Foul an Janek Sternagel, verwehrte. Als dann in der 14. Spielminute Celo Yildiz ebenfalls nur mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden konnte, zeigte der Unparteiische diesmal auf den Punkt. Der Gefoulte trat selber an und erzielte die 1:0 Führung für Langenaubach. Diese hatte aber nur 120 Sekunden bestand. Ein grober Abwehrschnitzer führte zum 1:1. Die Mannschaft von Trainer Cesmeli ließ aber die Köpfe nicht hängen und kämpfte munter weiter. In der 30. Spielminute bediente Orcun Ülger seinen Mannschaftkollegen Kürsat Kavak von der linken Seite, doch dieser konnte das Spielgerät nicht schnell genug unter Kontrolle bringen, so dass die Abschlussmöglichkeit ausblieb. In der 32. Minute enteilte dann Jason Konopka seinem Bewacher und ließ SSV Keeper Chris Wurm keine Chance und netzte zur 2:1 Halbzeitführung für die Heimelf ein.

Nach der Pause ereilte den SSV dann das gleiche Schicksal wie schon in den letzten beiden Spielen. So ließ man der Heimelf zu viel Platz und agierte nicht energisch genug, so dass Merkenbach mit einem Doppelschlag in der 47. und 56. Minute die Weichen auf Sieg stellte. Auf der Gegenseite hatte Janek Sternagel nach gut einer Stunde noch die Möglichkeit auf Ergebniskosmetik, doch seinen Abschluss parierte der FC Keeper bravourös.

So hatte sich der SSV am Ende beim Tabellenfünften mehr als gut verkauft aber konnte erneut nichts Zählbares für sich verbuchen.

 


24.03.2023

SSV zu Gast in Merkenbach

Am Sonntag, den 26.03.2023, ist der SSV zu Gast beim FC Wacker Merkenbach. Die Heimelf belegt aktuell Platz fünf in der Tabelle und hat ein Torverhältnis von 69:42 aufzuweisen. Für den SSV ist die Aufgabe, angesichts der angespannten Personallage, schon eine hohe Hürde. Anstoß der Partie auf dem Hartplatz in Merkenbach ist um 15:00 Uhr.

 


22.03.2023

Weitere Zusage im SSV Lager

Beim SSV Langenaubach freut man sich über eine weitere Zusage für die neue Saison 2023/2024. Auch der 20-jährige Abwehrspieler Ben Kalbitzer hat für die neue Saison seine Zusage gegeben und geht somit in seine dritte Spielzeit im blau-weißen Trikot. „Wir freuen uns, dass Ben auch in der neuen Runde seine Schuhe für den SSV schnürt. Er ist ein talentierter Kicker und wird unserer Abwehr äußerst hilfreich sein“, freut man sich beim SSV über die Zusage.

Der SSV wünscht Ben weiterhin eine verletzungsfreie Zeit und viel Erfolg im Rombach.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


16.03.2023

SSV präsentiert Neuzugang Nr. 6

Der SSV Langenaubach freut sich mit Andreas Gerlitz seinen Neuzugang Nr. 6 präsentieren zu können. Der 33- jährige wechselt von der SSG Breitscheid in den Rombach und wird zur neuen Saison seine Schuhe für den SSV schnüren. Vor seiner Station bei unserem Nachbarverein Breitscheid, kickte Andi für den SV Herborn, wo er in der Saison 2017/2018 auch das Traineramt inne hatte.
 
Name: Gerlitz
Vorname: Andreas
Alter: 33
Wohnort: Sinn
Letzter Verein: SSG Breitscheid
Lieblingsposition: Sechser
Was hat Dich zum SSV geführt: Zunächst muss ich sagen, dass ich mich bei der SSG Breitscheid sehr wohlgefühlt habe und noch immer wohlfühle und ich rundum zufrieden bin. Da ich zur neuen Saison aus beruflichen und privaten Gründen unter der Woche nicht mehr so häufig trainieren kann, habe ich mich letztendlich dazu entschlossen ein oder zwei Ligen tiefer zu spielen. Der Vorsitzende Marcell Haupt hat bei mir angefragt und die Gespräche mit ihm und dem neuen Trainer Thorsten Stapel haben mich letztendlich überzeugt, diesen Schritt zu gehen. Ich freue mich auf das neue Kapitel beim SSV und hoffe das sie die Klasse noch halten.
 
HERZLICH WILLKOMMEN IM ROMBACH ANDI.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


15.03.2023

Weitere Zusagen beim SSV

Die Kaderplanung für die Saison 2023/2024 nimmt immer mehr Formen an. Nach den ersten Neuverpflichtungen und Zusagen aus dem aktuellen Kader, freut man sich beim SSV nun über zwei weitere Zusagen. Mit Tilman Knop und Orcun Ülger haben zwei weitere Akteure ihren Verbleib beim SSV verkündet und werden auch zur neuen Saison das blau-weiße Trikot tragen.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


14.03.2023

Peter Kowalenko neuer Co-Trainer

Der SSV Langenaubach freut sich mit Peter Kowalenko nicht nur Neuzugang Nr. 5 vorstellen zu können, sondern auch auf der Position des Co-Trainers eine optimale Lösung gefunden zu haben. Der 36-jährige wechselt vom FC Schwarz-Weiss Erdbach in den Rombach. „Wir freuen uns, dass Peter uns nicht nur auf der Position des Co- Trainers zugesagt hat, sondern auch seine Schuhe für den SSV schnüren wird. Mit seiner Erfahrung steht uns Peter nicht nur neben, sondern auch auf dem Platz gut zu Gesichte“, so SSV Vorsitzender Marcell Haupt.
 
Name: Kowalenko
Vorname: Peter
Alter: 36
Wohnort: Breitscheid
Letzter Verein: FC S/W Erdbach
Was hat Dich zum Wechsel in den Rombach bewogen: Nach einem Jahr Pause wieder als Trainer arbeiten zu können und das in Kombination mit Thorsten. Auch das spannende Projekt SSV Langenaubach mit den bleibenden Spielern und den Neuzugängen war reizvoll.
 
HERZLICH WILLKOMMEN IM ROMBACH PETER.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


13.03.2023

SSV verpflichtet Koray Kilinc

Der SSV vermeldet mit Koray Kilinc seinen Neuzugang Nr. 4 für die kommende Saison. Der 25- jährige begann seine Fußballanfänge beim SSC Juno Burg und wechselte von dort in die Jugend des VFB Gießen, von wo Ihn der Weg in die Junioren Hessenliga des SV Darmstadt 98 und später zum SV Wehen Wiesbaden führte, wo er mit beiden Vereinen den Aufstieg in die Junioren Bundesliga schaffte. Danach kickte Koray unter anderem in der Westfalenliga für die Sportfreunde Siegen und zuletzt für den SV Herborn.
 
Name: Kilinc
Vorname: Koray
Alter: 25
Wohnort: Sechshelden
Letzter Verein: SV Herborn
Was hat Dich zum Wechsel zum SSV Langenaubach bewegt: Der SSV Langenaubach ist schon immer eine gute Anlaufstelle gewesen, um guten Fußball zu spielen. Durch Bekanntschaften bin ich dann zum SSV gekommen. Mir haben die Gespräche gut gefallen und das Umfeld des SSV und ich freue mich auf eine gute Zeit im Rombach.
 
HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SSV.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


10.03.2023

Planung des SSV gehen weiter

Die Planungen des SSV Langenaubach für die Saison 2023/2024 schreiten weiter voran. Im Lager des SSV freut man sich, dass auch die beiden „Aubacher Jungs“ Janik Deusing und Marko Baier für die neue Spielzeit Ihre Zusage gegeben haben. „Über die Zusage von Marko und Janik haben wir uns natürlich sehr gefreut. Beide spielen ja schon fast eine Ewigkeit für uns“, so die Sportliche Leitung des SSV.

Der SSV wünscht beiden Spielern eine verletzungsfreie und weiterhin schöne Zeit im Rombach.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


09.03.2023

Neuzugang Nr. 3

Der SSV Langenaubach freut sich den dritten Neuzugang für die Saison 2023/2024 vermelden zu können. Von der SG Ambach wechselt Miguel Schmegner in den Rombach.
Name: Schmegner
Vorname: Miguel
Alter: 25
Wohnort: Schönbach
Letzter Verein: SG Ambach
Lieblingsposition: Außenverteidiger (links)
Was hat Dich dazu bewogen ab Sommer die Schuhe für den SSV zu schnüren? Der SSV Langenaubach ist eine interessante Adresse und genießt noch immer einen guten Ruf und ich bin sehr daran interessiert den Neuaufbau mitzugestalten.
 
Der SSV sagt HERZLICH WILLKOMMEN im Rombach Miguel.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


08.03.2023

SSV Langenaubach präsentiert Neuzugang Nr. 2

Mit Paul Schwarz präsentiert der SSV Langenaubach seinen zweiten Neuzugang für die Saison 2023 / 2024. Der gelernte Innenverteidiger wechselt von der SSG Breitscheid in den Rombach.
Name: Schwarz
Vorname: Paul
Alter: 25
Wohnort: Driedorf
Letzter Verein: SSG Breitscheid
Lieblingsposition: Innenverteidiger
Was hat Dich dazu bewogen ab Sommer die Schuhe für den SSV zu schnüren? „Ich muss fairerweise sagen, dass ich keineswegs unglücklich in Breitscheid war. Es hat super viel Spaß gemacht mit den Jungs zu kicken – Danke dafür. Die Geschehnisse beim SSV Langenaubach verfolge ich seit dem Rückzug aus der Verbandsliga immer wieder. Im Zuge des Trainerwechsels im Sommer hat sich für mich die Möglichkeit ergeben, mit vielen sehr guten Kollegen für dieselben Farben zu kicken. Ich bin gespannt, was wir auf die Beine stellen können und freue mich auf die neue Herausforderung.“
 
Herzlich willkommen im Rombach Paul.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


03.03.2023

Erster Neuzugang beim SSV

Mit Calvin Stapel vermeldet der SSV Langenaubach den ersten Neuzugang für die Saison 2023 / 2024. Der 19- jährige wechselt von der SG Ambach in den Rombach.
Name: Stapel
Vorname: Calvin
Alter: 19
Wohnort: Breitscheid
Letzter Verein: SG Ambach
Lieblingsposition: Rechtes Mittelfeld / Sturm
Was war der Grund deines Wechsels: „Ich wollte gerne noch einmal unter meinem Vater Fußball spielen und mein Cousin trägt ja bereits das Trikot des SSV und so habe ich mich zu dem Wechsel entschlossen“


Der SSV wünscht Calvin viel Spaß im Rombach und sagt HERZLICH WILLKOMMEN beim SSV.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


02.03.2023

SSV freut sich über erste Zusagen

Auch beim SSV Langenaubach läuft die Kaderplanung, nach der Verpflichtung von Trainer Thorsten Stapel, für die Saison 2023 / 2024 auf Hochtouren. Erfreulich ist, dass die beiden Winterzugänge Jason Menges und Kürsat Kavak auch für die neue Saison bereits Ihre Zusage gegeben haben und über den Sommer hinaus das Trikot des SSV tragen werden.

Wir wünschen beiden Spielern weiterhin viel Spaß beim SSV und eine verletzungsfreie Zeit.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


31.01.2023

SSV verpflichtet Thorsten Stapel als neuen Trainer

Der SSV Langenaubach hat die Weichen auf dem Posten des Traineramts für die Saison 2023/2024 gestellt und Thorsten Stapel als neuen Übungsleiter verpflichtet. Der 46-jährige wird ab Sommer die sportlichen Geschicke des SSV leiten. „Wir freuen uns mit Thorsten einen erfahrenen Trainer für die Aufgabe beim SSV gewonnen zu haben. Mit seinem Fachwissen und seinem Engagement passt er mehr als gut zu uns und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, so die SSV-Verantwortlichen. Zuletzt war der Fußballbegeisterte Coach beim SV Eisemroth tätig.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


19.01.2023

SSV startet mit neuem Trainerteam in die Vorbereitung

Am Montag, den 16.01.2023, ist der SSV Langenaubach mit seinem neuen Trainerteam um Emre Cesmeli und Co- Trainer Carsten Pomplun in die Vorbereitung auf die Rückrunde der A-Liga Saison 2022/2023 gestartet. Das Trainerteam freute sich fast den kompletten Kader auf dem Kunstrasenplatz in Langenaubach begrüßen zu dürfen.

Bis zum Start am 26.02.2023 (Nachholspiel) gegen den SV Eisemroth, stehen insgesamt 17 Trainingseinheiten und drei Testspiele auf dem Vorbereitungsplan. Im Winter hat sich beim SSV auch in Sachen Personal einiges getan. Verlassen haben den Verein Dustin Stratmann und Israfil Tekin (FSV Manderbach), Bahaa Sadoun und Ahmad Zein Alabdeen (RSV Büblingshausen), Mark Mander und Felix Beck (SSV Frohnhausen).

Als Neuzugänge freut sich der SSV die Spieler Dominik Hain (SG Obere Dill), Orcun Ülger (SG Donsbach / Haiger), Kursat Kavak (Türk Dillenburg), Alexander Boller (SG Obere Dill), Tobias Deusing (SSV Haigerseelbach) und Jason Menges (SG Sinn / Hörbach) im Rombach begrüßen zu dürfen.

 

Hier findet ihr alle Neuzugänge und Verlängerungen:

Neuzugänge und Verlängerungen

 


17.01.2023

Förderverein trotzt dem schlechten Wetter

Am Samstag, den 14.01.2023, machten sich, trotz schlechtem Wetter, 25 Teilnehmer auf den Weg von Langenaubach nach Liebenscheid. Am Rabenscheider Sportplatz gab es Frühstück und anschließend ging es über das Dreiländereck bis zur Grillhütte des Heimat-Vereins Liebenscheid.
Dort wurden die Teilnehmer bestens bewirtet. Bei Schnitzel und allerhand Getränken verging die Zeit wie im Fluge.
Gegen 18:00 Uhr wurden die Teilnehmer von unserm Peter Kuttner abgeholt.
Vielen Dank Peter für Deinen Fahrdienst.
Wieder einmal ein toller Grenzgang.
Diesmal mit einem Wetter, dass man nicht jedes Jahr braucht.

 


15.08.2022

Ruhige Jahreshauptversammlung beim SSV

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SSV Langenaubach lief alles reibungslos von statten. Fast pünktlich um 19:00 Uhr begrüßte der SSV Vorsitzende Marcell Haupt die anwesenden Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest und stellte die Tagesordnung vor.

Auf der Agenda standen neben den Ehrungen langjähriger Mitglieder auch die einzelnen Berichte der Vorstandskollegen sowie die Neuwahlen des erweiterten Vorstandes. Mit Frederik Freund und Christoph Haas konnte der zweite Vorsitzende Marius Moos und Geschäftsführer Steffen Wolff zu Beginn zwei Mitglieder für ihre 25-jährige Treue zum SSV ehren, bevor mit Lars Mohri und Dieter Pfeiffer zwei Mitglieder für stolze 40 Jahre als Mitglied beim SSV geehrt werden konnten.

Der 1. Vorsitzende Marcell Haupt berichtet noch einmal vom Umbruch beim SSV, welcher im vergangenen Jahr stattgefunden hatte. „Wir wussten alle das der Weg nicht einfach wird, mit einer komplett neuen Mannschaft in der KOL an den Start zu gehen, doch wir wollten es zumindest versuchen. Das uns leider über die ganze Saison hinweg immer wieder Verletzungssorgen plagen sollten, konnte vorher auch niemand wissen“. Neben dem traditionellen Oktoberfest veranstaltete der SSV auch ein Erbsensuppenessen, einen Schnitzeltag und konnte sich über eine gut besuchte Klopfer Party im Anbau freuen. Erfolgreich war auch das diesjährige Hobbyturnier.

Interessant war dann auch der Bericht des Jugendleiters Lars Mohri, welcher berichtete das zurzeit über 60 Kinder dem Ball im Rombach wieder hinterherjagen und das ganze ohne Spielgemeinschaft. Der Appell an die Mitglieder lautete: „Unterstützt unsere Jugendkicker denn diese sind die Zukunft des Vereins“.

Beim Thema Neuwahlen des erweiterten Vorstandes gab es im Bereich des Spielausschusses nur eine Änderung. Hier wurde David Göbel zum Obmann gewählt. Ihn unterstützen Frank Müller und Manuel Haupt. Als Jugendleiter wurde Lars Mohri von der Versammlung einstimmig wiedergewählt. Ihn unterstützen Daniel Pracht, Domenik Christ und Pascal Baier. Als Beisitzer im Vorstand wurden Babara Deusing, Jens Rometsch und Dieter Mohri wiedergewählt und dürfen sich über die Unterstützung von Simon Oberling, Maik Baier und Emre Cesmeli freuen.

 


27.07.2022

SSV ehrt verdiente Mitglieder

Da der SSV bedingt der Corona Pandemie seinen Festkommers nicht im traditionellen Sinne durchführen konnte, entschloss sich der Vorstand die verdienten Mitglieder in einem kleinen aber feinen Rahmen zu Ehren. Neben den zu Ehrenden Mitgliedern waren unter anderem der Kreisfussballausschuß, der Kreisschiedsrichterausschuß und Vertreter der Stadt geladen. Pünktlich um 19:00 Uhr eröffnete der SSV Vorsitzende Marcell Haupt den akademischen Abend. Im Anschluss führte KFW Martin Seidel und der zweite Vorsitzende des SSV Marius Moos die Ehrungen durch. „Ihr alle habt für unseren SSV viel geleistet und dafür sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön“. Neben den aktuellen Vorstandsmitgliedern Babara Deusing, Jens Rometsch, Lars Mohri, Steffen Wolff und Dieter Mohri, wurden auch Lothar Franz, Ralf Theis, Uwe Ströhmann und der Ehrenvorsitzende des SSV Michael Wagner geehrt und mit Urkunden des Hessischen Fussballverbandes ausgezeichnet.

 


25.07.2022

50 Jahre Schiedsrichter

Da auch die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg bedingt der Corona Pandemie ihr 100-jähriges Jubiläum nicht feiern konnte, wurden die noch ausstehenden Ehrungen nun auf dem Grillfest der Vereinigung nachgeholt. Hier wurde unser Schiedsrichter Werner Georg für 50 Jahre Schiedsrichter geehrt. Der SSV sagt „Danke Werner“ und gratuliert recht herzlich zu diesem tollen Jubiläum.

 


27.06.2022

Meistermannschaft 1996/1997

nach 25 Jahren haben sich viele Spieler der damaligen Meistermannschaft um Trainer Thomas Krämer im Sportheim getroffen.

 

 


02.05.2022

Vereinsbekleidung

Ab sofort könnt Ihr die Langenaubach Vereinsbekleidung bequem in unserem neuen Onlineshop kaufen. Egal ob Trainingsanzug, Freizeitschuhe oder Funktionsunterwäsche in Zusammenarbeit mit Sport Schulze haben wir für euch eine Kollektion zusammengestellt.

Alle Preise sind mit unserem Vereinsrabatt und Veredelung hinterlegt, Nummer oder Initialen können optional hinzugefügt werden. Die Bezahlung läuft bequem über die gängigen Zahlungsmittel (PayPal, Kreditkarte oder Konto-Einzug) und deine Bestellungen können nach Hause geliefert oder in Bürbach bei Sport Schulze abgeholt werden.

Zeigt eure Vereinstreue und lasst die Fanherzen höher schlagen! Viel Spaß bei eurem Einkauf!

 

Online Shop - SSV Langenaubach

 


05.04.2022

SSV Fan Artikel

Für alle Fans des SSV 1920 Langenaubach gibt es ab sofort den SSV Schlüsselanhänger. Dieser ist beidseitig bedruckt (siehe Foto) und kann für 9,90 € bei Marcell Haupt (0177-2805419) oder Marius Moos (01511-1693375) käuflich erworben werden. Auch in Sachen SSV Fan Shop gibt es nun Fortschritte. Sobald dieser online ist geben wir dies bekannt.

 


03.10.2021

SSV Allstar Team - BVB Traditionsmannschaft

Hier findet Ihr Bilder zum Spiel: Bilder Galerie

 


   01.10.2021

Ein wunderbarer Fußballtag im Rombach

Am vergangenen Samstag gab die Traditionsmannschaft des BVB ihre Visitenkarte im Rombach ab und spielte gegen die SSV Langenaubach Allstars. Bei besten Wetterbedingungen hatte das Team der SSV Familie alles gerichtet um den rund 400 Zuschauern einen schönen Fußballtag zu bescheren. Der Tag startete um 13:00 Uhr mit dem Meisterschaftsspiel der Langenaubacher C- Jugend gegen die JSG Siegbach / Hohenaartal, wo die Gäste am Ende mit 8:1 die Oberhand behielten. Im Anschluss gehörte der Platz unseren jüngsten Kickerinnen und Kickern aus der E- und F- Jugend die zur Feier des Tages in einem kleinen Spiel dem runden Leder hinterher jagten, um dann im Anschluss als Einlaufkinder zur Verfügung zu stehen. Kurz vor dem Anstoß der beiden Allstar Teams wurde dann noch SSV Schiedsrichter Burkhard Dillmann mit der großen Verbandsehrennadel ausgezeichnet und KFW Martin Seidel überreichte dem SSV noch die offizielle DFB Plakette zum 100 jährigen Vereinsjubiläum. Um 16:30 Uhr war es dann soweit und die Allstars des SSV Langenaubach und Borussia Dortmund betraten den Kunstrasen. Im Team der Gäste fand sich so mancher prominente Name wie Frank Mill, David Odonkor, Giovanni Federico, Salvatore Gambino, Antonio da Silva oder Team- Chef Günter Kutowski wieder. Das die Herren aus dem Ruhrpott das Fußballspielen nicht verlernt haben, zeigten diese in so mancher schönen Kombination. Am Ende hieß es 5:0 für das Team des BVB, welches im Anschluss zusammen mit den SSV Kickern und einigen VIP Gästen das Spiel im Sportheim noch einmal Revue passieren ließ.
 
„Ich glaube wir haben wieder einmal gezeigt, dass wir das Feiern und Organisieren auch in Corona- Zeiten nicht verlernt haben“, zeigte sich SSV Vorsitzender Marcell Haupt am Ende des Tages mehr als zufrieden. „Mein Dank gilt allen fleißigen Helferinnen und Helfern, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass wir unseren Zuschauern einen solch schönen Fußballtag präsentieren konnten.

 


 27.09.2021

SSV Allstar Team - BVB Traditionsmannschaft

Aufstellung der BVB Traditionsmannschaft:

Spieler
1 Jörg Kühl
2 David Odonkor
3 Tim Gutberlet
4 Frank Mill
5 Patrick Njambe
6 Giovanni Federico
7 Günter Breitzke
8 Lars Müller
9 Frank Burmann
10 Christian Eggert
11 Sascha Rammel
12 Salvatore Gambino
13 Deniz Sahin
14 Timo Achenbach
15 Detlef Bögershause
16 Antonio da Silva
17 Michael Lusch

Teamchef Günter Kutowski
Betreuer Ralf Schwentek
Betreuer Wolfgang Schramm
Betreuer Reinhold Mathes

 


 23.05.2021

Sponsorentafel Flutlichtanlage

 


19.05.2021

Sanierung der Flutlichtbeleuchtung auf LED beim SSV Langenaubach

Wir haben ein neues Flutlicht!

Unsere Flutlichtanlage ist installiert. Jetzt sind Meisterschaftsspiele und Training unter besseren Bedingungen möglich.

Mit der Firma LEDKON haben wir einen Partner gefunden, der für eine reibungslose Abwicklung gesorgt hat. Demontage der alten Beleuchtung, sowie Montage der neuen Fluter mit entsprechender Anbindung erfolgte innerhalb von 2 Tagen.

Leider konnte das neue Flutlicht allerdings aufgrund der durch die Corona-Pandemie untersagten sportlichen Tätigkeiten bislang nur von sehr wenigen in Aktion erlebt werden.

Diejenigen, die das Flutlicht bisher gesehen haben, sind aber begeistert. Vorbei ist es zum Glück mit dem alten Schummerlicht, welches nicht nur das Austragen von Abendspielen erschwert hat, sondern im Vergleich zur neuen sparsamen LED-Technik erheblich höhere Verbrauchskosten fabriziert hat. Unser Ziel der erheblichen Reduzierung der Stromkosten wird mit der neuen Flutlichtanlage erreicht, die sich im Übrigen auch dimmen lässt und auch nur einzelne Bereiche des Platzes zum Trainingsbetrieb ansteuern kann.

Das Projekt konnte durch folgende Förderzusagen realisiert werden:



  • Förderzusage durch den Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen des Förderprogramms „Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (Kommunalrichtlinie).
    Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutz-aktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen (Förderkennzeichen PTJ 03k14318)
  • Förderzusage durch das Land Hessen aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit"
  • Förderzusage des Lahn-Dill-Kreise aus dem Förderprogramm zur „Förderung des Sports“

 

 

 


 27.03.2021

 


  22.03.2021

Flutlichtanlage: Vergleich alt / neu

 


 14.03.2021

Neue Flutlichtanlage

Unsere Flutlichtanlage ist installiert. Jetzt sind Meisterschaftsspiele und Training unter besseren Bedingungen möglich.
Mit der Firma LEDKON haben wir einen Partner gefunden, der für eine reibungslose Abwicklung gesorgt hat. Demontage der alten Beleuchtung, sowie Montage der neuen Fluter mit entsprechender Anbindung erfolgte innerhalb von 2 Tagen.
Wir danken für eine gute Zusammenarbeit!

 


18.01.2021

Neue LED Flutlichtanlage

An der Stelle noch eine an sich erfreuliche Mitteilung an die Mitglieder und Fans des SSV Langenaubach. Bereits im nächsten Monat (Februar) wird unsere Flutlichtanlage auf LED umgerüstet.

Die Umrüstung erfolgt zum einen deswegen, weil dies aus Umwelt- und Energiespargründen politisch gewünscht und gefördert wird, und zum anderen weil es für den SSV Langenaubach eine deutlich bessere Lichtqualität, und vor allem zukünftig eine sehr hohe Ersparnis der Stromkosten bedeutet.

Von daher ist diese rund 30.000.- € teure Umrüstung in jeglicher Hinsicht ein Invest in die Zukunft. Nun ist es an sich sehr erfreulich das die Umrüstung von Bund, Land, und Kommune mit gefördert wird, allerdings bleibt ein nicht unerheblicher Teil übrig, der aus Eigenmittel finanziert werden muss.

Das wiederum ist für unseren SSV gerade zu Corona-Zeiten, wo die Einnahmen gegen Null laufen, schon eine große finanzielle Herausforderung. Deswegen haben wir uns entschlossen, ähnlich wie bereits erfolgreich bei unserem Kunstrasenprojekt einzelne Felder an unsere Unterstützer zu verkaufen. In Anbetracht der bereits erwähnten besonderen (Corona-)Umstände wollten wir allerdings die Summe mit 25.- € pro Feld relativ niedrig halten, damit der Einzelne nicht überfordert wird.
Von daher unser Appell an Alle die dem SSV wohlgesonnen sind, unterstützt mit dem Kauf von einem oder mehreren Feldern dieses für den Verein so wichtige Projekt, denn es ist wie bereits erwähnt ein Invest in die Zukunft des SSV Langenaubach.

Spenden bitte über nachfolgende Bankverbindung:

VR Bank Lahn-Dill                                
IBAN: DE19 5176 2434 0024 6490 08
Spendenbescheinigungen werden ausgestellt.

Es bedankt sich bereits vorab Vorstand und Förderverein des SSV Langanaubach.

 


13.01.2021

Große Veränderungen in der kommenden Saison

In seinem 101. Jahr des Bestehens wird sich unser SSV umstrukturieren und die Weichen für die Zukunft neu stellen. Sportlich und auch strukturell wird sich einiges im Verein ändern.

Hintergrund der sportlichen Neuorientierung ist der Rückzug unseres Hauptsponsors, der ab der kommenden Saison, nicht mehr zur Verfügung steht. An dieser Stelle möchten wir uns für die Unterstützung in den letzten Jahren vielmals bedanken. Ohne diese Unterstützung wären die vergangenen Jahre so nicht möglich gewesen. Nichtsdestotrotz war allen klar, dass dies irgendwann ein Ende haben wird und so kam es für alle Beteiligten nicht sehr überraschend. Natürlich kommt die Neuausrichtung nicht nur aufgrund des Ausstiegs unseres Hauptsponsors. Unser Ehrenvorsitzender Michael Wagner bringt es auf den Punkt: „Wir hatten früher in der Gruppenliga oft 250 bis 300 Zuschauer. Heute haben wir in der Verbandsliga manchmal keine 150. Man muss sich angesichts des festzustellenden Zuschauerrückgangs schon fragen, ob sich der Aufwand wirklich lohnt.“ Ein weiterer Punkt ist das umso höher man spielt, desto mehr verliert man die Verbundenheit zum Ort und der Region. Unterstützung bei Auswärtsspielen sind in der Verbandsliga schon rar. Bei Entfernungen von über 100km ist das nicht verwunderlich. Dadurch sind Derbys natürlich auch Mangelware. Das soll sich mit dem Rückzug aus der Verbandsliga nun wieder ändern. Aber an jedem Ende steht auch ein Neuanfang und diesen wollen wir nun in der kommenden Saison angehen. Nach aktuellem Stand wird unser SSV in der kommenden Saison in der Kreisoberliga starten. Bis dahin werden sich natürlich noch viele Veränderungen im Team ergeben. Der erste Schritt wurde bereits gemacht. Ein junger ambitionierter Trainer für diesen Neuanfang ist schon gefunden. David Gubsch nimmt die Herausforderung an und wird den Neuaufbau in die Hand nehmen. Man möchte seitens des Vereins in Zukunft mehr Wert darauf legen Spieler aus dem eigenen Dorf oder aus dem Stadtgebiet zu verpflichten. Damit wird David schon zu Beginn einiges zu tun haben. Der B-Lizenz Inhaber ist aktuell Trainer beim FC 66 Flammersbach und den Damen des SSV Sechshelden. In der Saison 2021/22 wird er dann die erste Mannschaft unseres SSV leiten und hoffentlich zum Erfolg führen.

Mit diesem Neuanfang soll es auch Veränderungen auf Vorstandsebene geben. Hintergrund des Ganzen ist, dass man viele junge und motivierte Vereinsmitglieder hat, die gerne mehr Verantwortung übernehmen würden. Da möchte der aktuelle Vorstand auch nicht im Wege stehen. Im Gegenteil schon jetzt stimmt man sich hier unter allen Beteiligten über die zukünftige Ausrichtung des SSV Langenaubach ab und geht die kommenden Aufgaben gemeinsam mit viel Euphorie und positiver Energie an. Unser Ehrenvorsitzender Michael Wagner bekräftigt nochmal die Entscheidungen des Vereins: „Für mich ist es jetzt richtig und nachvollziehbar, einen Schnitt zu machen und finanziell den Druck aus der Sache zu nehmen. Vielleicht ist das einhunderterste Jahr des Vereinsbestehens kein schlechter Zeitpunkt für eine Neuausrichtung."

Details zur Neuausrichtung möchte man, seinen Mitgliedern, seitens des SSV in der nächsten Jahreshauptversammlung mitteilen. Diese kann allerdings erst terminiert werden, wenn es die aktuellen Umstände wieder erlauben.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.